Familienzeit
Kinder und Eltern machen gemeinsam Sport
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Solinger Sportbund bietet ab August wieder jeden Monat eine „Familienzeit“ an.
Von Simone Theyßen-Speich
Solingen. „Familienzeit“, so heißt nicht nur diese allsamstägliche Seite im Solinger Tageblatt, „Familienzeit“ heißt auch das Angebot des Solinger Sportbundes, das jetzt im zweiten Halbjahr wieder voll durchstarten wird. Ab dem 7. August findet wieder einmal pro Monat das Sportangebot statt, das der Solinger Sportbund in Kooperation mit den Solinger Sportvereinen und dem Bündnis für Familie auf die Beine stellt.
„Das Familienzeit-Projekt ist ein wirklich wertvolles Angebot, denn viele Menschen in Solingen wissen gar nicht, dass es aktuell 124 Sportvereine mit einem riesigen Angebot in Solingen gibt“, betont Christopher Winter, gemeinsam mit Karen Leiding Geschäftsführer des Solinger Sportbundes. Gerade Familien über diese Angebote zu informieren und damit zur Gesundheitsförderung von Kindern und Jugendlichen beizutragen – da sehe sich der Sportbund als Vermittler, der Orientierungshilfe geben kann. „Wir haben dazu auch die Solinger Sport App“ entwickelt, weil es einfacher ist, digital statt mit Flyern immer aktuell zu sein.“
Das Angebot sei riesig – von A wie Aerobic bis Z wie Zumba. Es sei wichtig, dass man Sport und Bewegung als lebenslangen Begleiter verstehe – vom Bewegungskindergarten bis zur Seniorensportgruppe. Aber in der Kindheit werde eben die Grundlage für Spaß an der Bewegung gelegt, betont Christopher Winter. „Bei der Bewegung profitiert jede Zelle des Körpers – Knochen und Knorpel ebenso wie Muskeln und Sehnen.“
Deshalb setzt das Familienzeit-Angebot des Solinger Sportbundes auch bei Familien mit Kindern an. Aber auch für Größere werden bei der Wiederaufnahme jetzt im zweiten Halbjahr verstärkt Angebote gemacht. Jeweils am ersten Sonntag im Monat von 10 bis 13 Uhr findet das kostenlose Angebot statt.
Das Angebot reicht quer durch alle Solinger Sportvereine. „Wir wechseln bewusst ab, haben wohl noch keinen Verein doppelt dran gehabt“, so Winter. Auch bei den Hallen, in denen das Angebot stattfindet, gebe es ein rollierendes System. „Wir möchten das Angebot wohnortnah machen, damit Familien auch die Angebote in ihrer Nähe kennenlernen. Das ist gerade für berufstätige Eltern wichtig, wenn es später vielleicht darum geht, dass das Kind regelmäßig einen Verein besucht.“
Seit gut zwei Jahren gibt es das Familienzeit-Angebot jetzt schon, coronabedingt gab es zuletzt aber eine längere Pause. „Davor waren an den Sonntagvormittagen aber durchaus um die 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Halle“, so Winter.
Trainer und Übungsleiter stellen die jeweiligen Vereine. Dabei gehe es nicht darum, eine konkrete Sportart zu trainieren, sondern Spaß an Bewegung mit klassischen Sportangeboten zu kombinieren. „Natürlich macht der SLC eher etwas in Richtung Leichtathletik, der Alpenverein etwas rund ums Klettern“, gibt Christopher Winter einen kleinen Ausblick auf das zweite Halbjahr.
Die Familienzeit richtet sich an Eltern mit Kindern ab vier Jahren ebenso wie an Jugendliche. Die Trainer passen die Angebote der Altersstruktur der Teilnehmenden an. Sportliche Kleidung und Getränke sollen mitgebracht werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Infos gibt es beim Solinger Sportbund.
www.solingersport.de
Familienzeit-Termine
7. August: RBS, Turnhalle Am Rosenkamp, Palmenstraße 19
4. September: WMTV, WMTV-Halle, Adolf-Clarenbach-Straße 42
2. Oktober: TSG, Turnhalle Wilhelm-Hartschen-Schule, Liebigstraße 21a
6. November: SLC, Turnhalle Kanalstraße 30
4. Dezember: Deutscher Alpenverein, Turnhalle 1 Vogelsang 33
Wichtig: Eltern und Kinder sollten Sportkleidung tragen. Getränke sind mitzubringen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.