Industriemuseum

Kinder haben in der „Mitmachmaschine“ Spaß

In der Sonderausstellung „Die Mitmachmaschine“ besteht in den Osterferien für Kinder die Möglichkeit, an verschiedenen Workshops im LVR-Industriemuseum teilzunehmen. Die begehbare Fantasiemaschine ist von dienstags bis sonntags geöffnet und lädt zum Weitergestalten ein. Die Arbeit in den dazugehörigen Werkstätten erfordert keine Anmeldung. Die Materialkosten betragen 2 Euro, sonntags 3 Euro. Zudem bietet das Museum weitere Workshops an. Am Dienstag, 4. April, von 11 bis 13 Uhr findet die „Feuer frei“-Aktion für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren statt. Eng anliegende Kleidung aus nicht-synthetischem Stoff und zusammengebundene Haare werden empfohlen.

Zur Begrüßung des Frühlings werden am Donnerstag, 6. April, von 14 bis 16 Uhr Windspiele gebastelt. Teilnehmen können Kinder ab 8 Jahren. Die Gelegenheit, das Schmieden auszuprobieren, bietet der Museumsschmied am Mittwoch, 12. April, von 10.30 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 16 Uhr an. Der Workshop dauert etwa 45 Minuten. Eine genaue Startzeit wird vor Ort bekanntgegeben. In der Wartezeit kann das Museum besichtigt werden. Dieses Angebot erfordert eine Mindestkörpergröße von 1,20 Metern und die Begleitung eines Erwachsenen. Diese müssen nicht angemeldet werden, zahlen allerdings 6,50 Euro für den Museumseintritt. Kinder ab 7 Jahren dürfen mit festen Schuhen, langen Hosen und langärmeligen Oberteilen teilnehmen.

Einen Gartenscherenführerschein können Kinder zwischen 7 und 12 Jahren am Freitag, 14. April, von 14 bis 16 Uhr erwerben. Der Eintritt ins Museum ist für die Teilnehmer frei, die Materialkosten betragen jeweils 5 Euro. -weg-

Anmeldung: Tel. (0 22 34) 9 9 2 15 55 oder E-Mail: info@kulturinfo-rheinland.de oder online: www.shop.industriemuseum.lvr.de

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Kampf für neue Kita in Ohligs hat sich gelohnt
Kampf für neue Kita in Ohligs hat sich gelohnt
Kampf für neue Kita in Ohligs hat sich gelohnt
Wo wurde dieses Foto aufgenommen?
Wo wurde dieses Foto aufgenommen?
Wo wurde dieses Foto aufgenommen?
Marc Kirsten ist als Designer für Haute Couture gefragt
Marc Kirsten ist als Designer für Haute Couture gefragt
Marc Kirsten ist als Designer für Haute Couture gefragt
Brandanschlag 1993 in Solingen: Fotos als stille Zeitzeugen
Brandanschlag 1993 in Solingen: Fotos als stille Zeitzeugen
Brandanschlag 1993 in Solingen: Fotos als stille Zeitzeugen

Kommentare