Nikolausfeier
Kinder erleben unbeschwerten Nachmittag mit viel Spaß
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Caritasverband, Aktion Neue Nachbarn und der Verein Helfende Schirme haben zur Nikolausfeier eingeladen.
Von Holger Hoeck
Wo ist denn der Nikolaus? Aufgeteilt in mehrere Gruppen hielten rund 100 Kinder mit Papier-Fernrohren Ausschau nach der weihnachtlichen Figur, doch mussten sie sich zunächst noch etwas gedulden. Erst gegen Ende der über zweistündigen Feier sollte der Nikolaus den Pfarrsaal St. Clemens betreten und mit seinen Geschenktüten, die mit einem Teddybären, Schokolade, Obst und Nüssen gefüllt waren, viel Freude unter die jungen Besucher bringen.
In Kooperation hatten der Caritasverband Wuppertal/Solingen, die Aktion Neue Nachbarn und der Verein Helfende Schirme Kinder aus verschiedenen Stadtteilen eingeladen, um sich gemeinsam auf Weihnachten einzustimmen. Neben dem Besuch des Nikolauses sah das kurzweilige Programm den Auftritt von Clown Ötti, einiger Tänzer sowie weihnachtliche Musikdarbietungen der 15-jährigen Pianistin Sofija Novikova und der gleichaltrigen Sängerin Stella Halstian vor.
An mehreren Stationen konnten die Kleinen ihr Können beweisen
An Spielstationen konnten die kleinen Besucher zudem ihre Kompetenzen, etwa beim Weihnachtsbaum-Labyrinth oder im Lösen von Rechenaufgaben, üben. „Ist alles richtig, gibt es einen Stempel. Wer zwei hat, wird mit Popcorn oder Süßigkeiten belohnt“, erklärte Organisatorin und Caritas-Integrationsbeauftragte Brygida Willman-Pelka, die sich bei der Gemeinde für das Bereitstellen des Raums bedankte.
Auch deutsche, polnische und rumänische Kinder mit ihren Eltern befanden sich nach ihrer Aussage unter dem lebhaften Publikum, das sich durch junge ehrenamtliche Helfer immer wieder bereitwillig zu diversen Mitmachaktionen und Tanzeinlagen motivieren ließ. Da das gesamte Programm jedoch ausschließlich in ukrainischer Sprache moderiert wurde, werden diese trotz der ukrainischen Überzahl mit Verständigungsproblemen gehadert haben. Spaß und gute Unterhaltung werden sie gleichwohl erlebt haben.
Auch Agnieszka Moranska-Röder zeigte sich glücklich angesichts der ausgelassenen Stimmung im Pfarrsaal St. Clemens. Erst Ende Februar hatte sie den Verein Helfende Schirme gegründet, mit dem sie eine Lkw-Ladung Kleidung für die Ukraine organisieren wollte.
Kleiderkammer ist inzwischen für alle Nationalitäten geöffnet
„Die Kleiderkammer war am Ende so voll, dass es letztlich fünf Lastwagen wurden. Auch dank der Unterstützung des Solinger Kaufhauses können weitere Kleidersäcke ausgeliefert werden. Inzwischen ist unsere Kleiderkammer für alle Nationalitäten geöffnet“, sagte Agnieszka Moranska-Röder und dankte auch ihren ehrenamtlichen Unterstützern für deren wertvolle Hilfe.