Nicht nur für Experten

Künstliche Intelligenz soll in allen bergischen Unternehmen genutzt werden

Patrick Imcke und sein Team möchten die Vorteile Künstlicher Intelligenz möglichst vielen Firmen zugänglich machen.
+
Patrick Imcke und sein Team möchten die Vorteile Künstlicher Intelligenz möglichst vielen Firmen zugänglich machen.

Start-up Your Easy AI möchte vielen Unternehmen ermöglichen, Künstliche Intelligenz zu nutzen.

Von Manuel Böhnke

Leichlingen. Patrick Imcke ist ein Mann der Zahlen. Und die lügen meist nicht. „90 Prozent der Start-ups überleben die ersten fünf Jahre nicht“, sagt er. Der gebürtige Leichlinger spricht aus Erfahrung: Mit gerade einmal 20 Jahren gründete er während des Studiums ein Unternehmen, das per App die Auswahl von Geschenken erleichtern sollte. Erfolg stellte sich nicht ein. „Das haben wir gegen die Wand gefahren“, bekennt Imcke. Doch die gesammelten Erfahrungen möchte er nicht missen. Von ihnen profitiert der 26-Jährige bei seinem neuen Projekt: Your Easy AI. Die Software soll Unternehmen ermöglichen, ohne gesteigerte Informatikkenntnisse von den Vorteilen maschinellen Lernens zu profitieren – gewissermaßen handelt es sich um eine Künstliche Intelligenz (KI), die Künstliche Intelligenz programmiert.

Die Idee kam Patrick Imcke während des Studiums. An der Universität Duisburg-Essen belegte er Mathe im Haupt- und Volkswirtschaftslehre (VWL) im Nebenfach. Mit 21 Jahren hatte er seinen Master-Abschluss in der Tasche, zählte im Anschluss zu den jüngsten Doktoranden Deutschlands. In dieser Position beschäftigte er sich mit dem datenbasierten Teil der VWL, brachte Studierenden nichtparametrische Statistik und maschinelles Lernen näher. Er merkte: „Viele haben ein Problem mit dem Thema Programmieren.“
Lesen Sie auch: Künstliche Intelligenz kann keine Menschen ersetzen

Mit Jan Dette entwickelte er daraus eine Geschäftsidee. Die beiden haben sich im Schachverein kennengelernt, traten gemeinsam in der Jugend-Bundesliga an. Auch Dette studierte in Duisburg-Essen Mathematik, fokussierte sich im Nebenfach allerdings auf Informatik, baute Expertise im Bereich Künstliche Intelligenz auf. Im April 2022 gründeten die Unternehmer gemeinsam Your Easy AI.

KI für Unternehmen: Your Easy AI ist eine Art Schweizer Taschenmesser

Patrick Imcke, der inzwischen als externer Doktorand an seiner Promotion arbeitet, beschreibt die Software „als eine Art Schweizer Taschenmesser“. Er erläutert das Prinzip am Beispiel eines Industrieunternehmens, das immer wieder mit einer stehenden Produktion zu kämpfen hat. Wichtig sei, dass Daten der betroffenen Maschine gesammelt werden. Normalerweise müsste ein KI-Experte versuchen, mittels maschinellem Lernen darin die Fehlerquelle zu identifizieren. Diese Aufgabe übernehme Your Easy AI. „Die Software probiert eigenständig alle sinnvollen Ansätze aus und macht Kausalzusammenhänge sichtbar, die in den Daten verborgen liegen“, erklärt der 26-Jährige. Damit lasse sich etwa vorhersagen, dass eine zu hohe Ampere-Zahl in wenigen Stunden zu einer Störung bei der Maschine führen wird – lange, bevor der Fall tatsächlich eintritt. „Aus monatelangen KI-Projekten werden Minuten oder Stunden.“

Das Ziel sei, den Automatisierungsgrad des Prozesses so weit zu steigern, dass ihn auch Laien durchlaufen können. Sie müssen Your Easy AI lediglich die nötigen Daten zur Verfügung stellen. Das soll möglichst unkompliziert funktionieren, bestenfalls sogar Spaß machen. „Wir wollen das Excel der Industrie werden“ – ein Angebot, das in den Abläufen fast jedes Unternehmens eine Rolle spielt. Dabei haben die Gründer auch andere Branchen im Blick: Die KI könne Firmen beispielsweise vorhersagen, welche Kundinnen und Kunden Gefahr laufen, ein Abonnement zu kündigen, oder Prognosen treffen, wie sich Bestellzahlen eines Produktes abhängig von Jahreszeit und Wetter entwickeln.

Die genauen technologischen Hintergründe verrät der Leichlinger nicht – Betriebsgeheimnis. Doch das System funktioniere. Getestet wurde es bei einigen Pilotkunden – vom Mittelständler zum MDAX-Konzern. „Bei einfachen Datensätzen klappt es schon sehr gut, bei komplizierteren müssen wir noch händisch nachhelfen“, berichtet Imcke. Die Entwicklung zieht Aufmerksamkeit auf sich: Unlängst hat Your Easy AI am „AI-Founders-Programm“ in Heilbronn teilgenommen, als eines der vielversprechendsten KI-Start-ups in Europa.

KI für Unternehmen: Zu den Kunden gehören Industrieunternehmen und Energieversorger

Derzeit zählt das Unternehmen mit Sitz in Essen fünf Beschäftigte. Zu den Kunden gehören neben Industrieunternehmen zum Beispiel Energieversorger. In der Pilotphase zahlten sie einmalig für den Service. Die Gründer gehen davon aus, dass die ersten Anwender bald ein Softwareabonnement abschließen werden, um Your Easy AI nutzen zu können. Mit diesem Geschäftsmodell mache sich das Start-up auf dem Weg Richtung Profitabilität.

Damit die Entwicklung einen Schub erhält, hoffen die Gründer, Ende des Jahres Investoren für ihr Projekt gewinnen zu können. Entsprechende Angebote lehnten sie bislang ab. „Vorher“, sagt Imcke, „müssen wir unsere Hausaufgaben machen.“ Diese Erfahrung hat er gemacht.

youreasyai.de

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Burger Landstraße: Radfahrer von Pkw erfasst
Burger Landstraße: Radfahrer von Pkw erfasst
Burger Landstraße: Radfahrer von Pkw erfasst
Solinger Schulpreis 2023: Das sind die Gewinner
Solinger Schulpreis 2023: Das sind die Gewinner
Solinger Schulpreis 2023: Das sind die Gewinner
Waldkauz verzögert Kitapläne
Waldkauz verzögert Kitapläne
Waldkauz verzögert Kitapläne
Alter Bahnhof: So steht es um den Verkauf
Alter Bahnhof: So steht es um den Verkauf
Alter Bahnhof: So steht es um den Verkauf

Kommentare