Kino-Erlös geht an die ST-Wohltätigkeitsaktion

Kette der helfenden Hände

Kino-Erlös geht an die ST-Wohltätigkeitsaktion

„Arielle“-Film für die Kette der helfenden Hände.
Kino-Erlös geht an die ST-Wohltätigkeitsaktion
Kette-Konto füllt sich das ganze Jahr über
Kette-Konto füllt sich das ganze Jahr über
Kette-Konto füllt sich das ganze Jahr über
Kette der helfenden Hände: 250.643 Euro in 2022 gespendet
Kette der helfenden Hände: 250.643 Euro in 2022 gespendet
Kette der helfenden Hände: 250.643 Euro in 2022 gespendet

183.417 Euro: Kette übertrifft Ergebnis vom Vorjahr

Die ST-Wohltätigkeitsaktion kann mit dem Geld vielen Menschen in Solingen helfen.
183.417 Euro: Kette übertrifft Ergebnis vom Vorjahr

Jeden Tag gehen noch Spenden ein

Endspurt bei der ST-Wohltätigkeitsaktion.
Jeden Tag gehen noch Spenden ein

165.939Euro sind gespendet

Die Kette der helfenden Hände
165.939Euro sind gespendet

Junge Mutter alleine mit drei kleinen Kindern

Vater stirbt an Krebs: Kette der helfenden Hände unterstützt.
Junge Mutter alleine mit drei kleinen Kindern

142.129 Euro wurden schon an die Kette gespendet

ST-Wohltätigkeitsaktion hilft Menschen in Solingen. Zahlreiche Menschen aus Solingen spenden.
142.129 Euro wurden schon an die Kette gespendet

Auf der MS-Station wird viel gelacht - Spendenaktion hilft

Kette der helfenden Hände unterstützt Menschen, die von heimtückischer Krankheit betroffen sind.
Auf der MS-Station wird viel gelacht - Spendenaktion hilft

Endspurt für die ST-Aktion

Kette der helfenden Hände.
Endspurt für die ST-Aktion

121.353 Euro auf dem Spenden-Konto

Die Kette der helfenden Hände.
121.353 Euro auf dem Spenden-Konto

Schon 115.843 Euro für den guten Zweck

Firma ERG spendet an die Kette und das Kinder- und Jugenddorf St. Heribert.
Schon 115.843 Euro für den guten Zweck

Ehepaar stützt sich gegenseitig

Die Kette hilft Senioren, bei denen zur Krankheit noch finanzielle Not hinzukommt.
Ehepaar stützt sich gegenseitig

Auf dem Kette-Konto sind 104 493 Euro eingegangen

Jeder Cent aus den Spenden für die ST-Wohltätigkeitsaktion geht an bedürftige Menschen in Solingen.
Auf dem Kette-Konto sind 104 493 Euro eingegangen

Hier hilft die Kette: Auf der Wachkomastation ersetzt Musik die Worte

Die ST-Wohltätigkeitsaktion „Kette der helfenden Hände“ finanziert spezielle Therapien für die Patienten.
Hier hilft die Kette: Auf der Wachkomastation ersetzt Musik die Worte

Leser spenden für die Kette der helfenden Hände

Kette-Konto wächst täglich.
Leser spenden für die Kette der helfenden Hände

Die Welt der 17-jährigen Autistin ist nur sehr eingegrenzt

Die Kette der helfenden Hände unterstützt in diesem Advent wieder über 800 Einzelpersonen und Familien – jeder Cent kommt an.
Die Welt der 17-jährigen Autistin ist nur sehr eingegrenzt

Die jüngste Tochter kümmert sich um alle

Zur Gehbehinderung der Mutter kommt noch die Autismuserkrankung einer der Töchter – einer von vielen Fällen, bei dem die Kette der helfenden Hände hilft.
Die jüngste Tochter kümmert sich um alle

Der Tod der Tochter war das Schlimmste

59-Jährige muss neben dem Schicksalsschlag auch eigene Krankheit verarbeiten – einer von vielen Fällen für die „Kette der helfenden Hände“.
Der Tod der Tochter war das Schlimmste

Die ST-Weihnachtsaktion läuft an: Viele Spenden gehen ein

„Kette der helfenden Hände“ unterstützt Menschen in Not.
Die ST-Weihnachtsaktion läuft an: Viele Spenden gehen ein

Marlon hatte vor der Geburt einen Schlaganfall

Die „Kette der helfenden Hände“ unterstützt Familien, bei denen eine Krankheit auch eine finanzielle Herausforderung ist.
Marlon hatte vor der Geburt einen Schlaganfall

Die Kette der helfenden Hände startet mit 20.514 Euro

Die ST-Wohltätigkeitsaktion hilft auch in diesem Jahr wieder Bedürftigen in Solingen.
Die Kette der helfenden Hände startet mit 20.514 Euro

Kette freut sich wieder über Spenden

Die ST-Weihnachtsaktion.
Kette freut sich wieder über Spenden

Solinger Tageblatt

ST: Das ist die Kette der helfenden Hände

Hilfe für Menschen in Solingen, die unverschuldet in Not sind: Was ist die „Kette der helfenden Hände“? Und wie können Sie helfen?

.

Solingen. Seit 53 Jahren unterstützt die „Kette der helfenden Hände“, die Wohltätigkeitsaktion des Solinger Tageblatts, Menschen in Solingen, die durch Krankheit, Behinderung oder einen anderen Schicksalsschlag auch finanziell in Not geraten sind. Seit 1969 gehört es auch dazu, besonders in der Advents- und Vorweihnachtszeit diese Hilfe besonders in den Fokus zu rücken.

Zwar gehen das ganze Jahr über Spenden auf dem Kette-Konto ein. Aber die fünf Wochen vor Weihnachten sollen verstärkt für dieses soziale Projekt genutzt werden. Traditionell beginnt an einem der letzten November-Wochenenden der Spenden-Endspurt der Kette in Richtung Weihnachtszeit.

In den vergangenen mehr als fünf Jahrzehnten ihres Bestehens hat die „Kette der helfenden Hände“ schon mehr als 8,2 Millionen Euro an Spendengeld gesammelt und an bedürftige Menschen in Solingen weitergegeben. Auch in diesem Jahr soll wieder viel Geld zusammenkommen. Die Not ist, verstärkt durch die aktuellen Krisen, bei vielen Familien und Einzelpersonen in den vergangenen Monaten eher noch größer geworden.

Etwa 800 Anträge, die, unterstützt von Mitarbeitern der Wohlfahrtsverbände, der Stadt und gesetzlichen Betreuern genau auf Bedürftigkeit geprüft werden, liegen schon vor. In den nächsten Wochen ruft das Solinger Tageblatt nicht nur zu Spenden auf, sondern berichtet auch – stellvertretend für viele andere – über Fälle, in denen die Kette zumindest finanziell etwas helfen konnte.

Was ist die Kette der helfenden Hände Solingen?

Die Kette der helfenden Hände ist die Wohltätigkeitsaktion des Solinger Tageblatts. Die Kette hilft das ganze Jahr über mit Spendengeldern Menschen in Solingen, die unverschuldet in Not geraten sind und wo zu Krankheit, Behinderung oder einem anderen Schicksalsschlag noch finanzielle Not hinzukommt. Die Spenden werden zu 100 Prozent weitergegeben. Alle Verwaltungskosten trägt der Verlag B. Boll.

Welche Hilfen hat die Kette in letzter Zeit gewährt?

In den 53 Jahren des Bestehens hat die Kette der helfenden Hände etwa 8,2 Millionen Euro an Spendengeldern eingesammelt und 1:1 weitergegeben. Unterstützt werden Einzelpersonen, Familien, Hilfsprojekte, die direkt einzelnen Betroffenen zugute kommen sowie in der Vorweihnachtszeit auch Solinger Kinder in (auswärtigen) Heimen.

Wie ist die Kontonummer für die „Kette der helfenden Hände Solingen“?

Spenden können direkt auf das Konto der „Kette der helfenden Hände“ eingezahlt werden: IBAN DE 91 3425 0000 0000 0271 02 bei der Stadt-Sparkasse Solingen.

Bekomme ich automatisch eine Spendenquittung?

Grundsätzlich reichen bis Spenden von 200 Euro die Kontoauszüge, um die Spende beim Finanzamt abzusetzen. Wenn gewünscht, wird auch bei kleineren Summen eine Spendenquittung ausgestellt. Bei größeren Summen sollte auf der Banküberweisung der Name und die komplette Adresse im Verwendungszweck angeben werden. Dann wird die Spendenquittung automatisch per Post zugeschickt.

Sammeldosen: Wie kann ich sonst noch spenden?

Sammelboxen für Spenden an die „Kette der helfenden Hände“ stehen in den Geschäftsstellen des Solinger Tageblatts. Im ST-Haus an der Mummstraße können Barspenden abgegeben werden - auch gegen Quittung.

Wer entscheidet, welche Anträge bewilligt werden?

Für die Bewilligung gibt es in der Satzung der Kette der helfenden Hände klare Vorgaben. Simone Theyßen-Speich, die die Kette operativ betreut, übernimmt die Bewilligung. Antje Rottschäfer-Boll für den Vorstand überblickt die Bewilligungs-Liste abschließend auch.

Wer kann Anträge bei der Kette stellen?

Jeder Antrag wird intensiv auf Bedürftigkeit und finanzielle Situation der Betroffenen geprüft. Anträge stellen können deshalb nur Wohlfahrtsverbänden wie Caritas, Diakonie, Rotem Kreuz, Arbeiterwohlfahrt Awo und ähnlichen, die Stadtdienste Gesundheit oder Jugend, die Betroffene betreuen, oder gesetzliche Betreuer von Betroffenen.

Seit wann gibt es die Kette der helfenden Hände? Wer hat die Gründung vorangetrieben?

Die Kette der helfenden Hände gibt es seit 1969. Die damalige ST-Redakteurin Monika Krebs hatte die Idee von ihrer vorherigen Stelle in Süddeutschland mitgebracht. Sie betreute die Kette über 45 Jahre. Seit 2015 betreut ST-Redakteurin Simone Theyßen-Speich die Kette.

Rubriklistenbild: © Solinger Tageblatt