Polizei
Juwelierin verhindert Betrug
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Täterin wollte mit gestohlener EC-Karte eine Halskette kaufen.
Von Kristin Dowe
Solingen. Der geistesgegenwärtigen Reaktion einer Verkäuferin ist es zu verdanken, dass ein Kaufversuch mit einer gestohlenen EC-Karte in einem Solinger Juweliergeschäft verhindert werden konnte. Der Vorfall, von dem das ST durch einen Leserhinweis erfuhr, hatte sich bereits im Dezember 2022 ereignet.
So war einer Frau aus Solingen am 17. Dezember die Geldbörse inklusive EC-Karte gestohlen worden. Unglücklicherweise hatte die Besitzerin der Karte auch ihre PIN-Nummer auf einer Notiz darin hinterlegt. Daraufhin versuchte offenbar eine Kriminelle, mit der EC-Karte bei Juwelier Parlar an der Kölner Straße einen Kauf zu tätigen.
„Die Frau hat mich gebeten, ihr ein Schmuckstück für circa 1700 Euro zu zeigen – und sie hat sich dann sehr schnell für eine Halskette entschieden“, schildert Begüm Parlar den Vorfall. „Ich hatte aber sofort ein schlechtes Bauchgefühl. Das lag vor allem an der schnellen Art, mit der sie den Kauf abwickeln wollte.“
So forderte die Schmuckhändlerin die mutmaßliche Täterin auf, zusätzlich ihren Personalausweis zu zeigen, was diese verweigerte. Die Verdächtige behauptete dann, dass sie diesen erst aus ihrem Auto holen müsse, verließ das Geschäft – und kehrte nicht wieder zurück. „Dann habe ich die Polizei eingeschaltet“, so Parlar. Den Betrag für die Halskette habe sie der bestohlenen Frau umgehend zurücküberwiesen. „Uns ist kein Schaden entstanden, da ich die Kette gar nicht ausgehändigt habe.“ Die Entscheidung, selbst auf Gewinn zu verzichten und auf ihr Gewissen zu hören, sei ihr leicht gefallen. „Ich bin der festen Überzeugung, dass alles im Leben zurückkommt.“
Unmittelbar nach dem Vorfall habe die Polizei eine Fahndung durchgeführt, die ergebnislos verlief, berichtet Polizeisprecher Stefan Weiand. Die Ermittlungen dauern an. „Wir raten dazu, Karten und Geheimnummer getrennt aufzubewahren. Die sicherste Methode ist natürlich, sich die Nummer einzuprägen.“ Bei einem Diebstahl solle man die Karte umgehend sperren lassen.