50 Jahre Kirche am Weyer

Die Kirche am Weyer an der Sternstraße feiert am Sonntag bereits ihr 50-jähriges Bestehen mit vielen Aktionen und einer Ausstellung. Foto: Christian Beier

STERNSTRASSE Das Jubiläum wird am Sonntag mit einem Festgottesdienst und Programm gefeiert.

Von Susanne Koch

Drei Glocken ertönen am Weyer in der evangelischen Kirche an der Sternstraße. Offiziell wurden sie am 28. Januar 1962 eingeweiht. Am Sonntag läuten sie das Jubiläumsfest ein – das Gotteshaus am Weyer feiert sein 50-jähriges Bestehen. Die Einweihung der Kirche erfolgte am 27. Mai 1962 durch den Oberkirchenrat Helmut Rößler. Drei Tage später wurde der Kirchenchor gegründet – eine weitere Zutat für eine lebendige Gemeinde.

Nach der Umstrukturierung der evangelischen Gemeinde in Wald im Jahr 2010 übernahm das JUBILÄUMSFESTSONNTAG, STERNSTRASSE 11 Uhr: Festgottesdienst mit dem Walder Posaunenchor, dem Kindergarten und dem Walder Projektchor. 12.15 Uhr: Konzert des Walder Posaunenchors, anschließend gemeinsames Mittagessen. 15 Uhr: Knasterbax & Siebenschütz – ein Musical des Kinder- und Jugendchores unter der Leitung von Charlotte Voget. Weiter: Ausstellung und vieles mehr. Pastorenehepaar Horst und Martina Sonnenberg den Bezirk am Mangenberg. Zuvor hatte es sieben Jahre am Weyer gewirkt. Das Pastorenehepaar hatte sich die Stelle geteilt und war an der Sternstraße vom 1. April 1993 bis 2010 tätig. Beide hatten den Pfarrbezirk von Pfarrer Raimund Eberhard übernommen. Bis heute haben viele Gemeindeglieder diesen Schritt nicht ganz verwunden. Heute ist Pfarrer Bernd Reinzhagen für den Gemeindebezirk am Weyer zuständig.

Die sechste Pfarrstelle am Weyer wurde schon 1955 geschaffen. Pfarrer Schauerte übernahm die Stelle im November 1955. Gottesdienste wurden in der Turnhalle der Albert-Schweitzer-Realschule an der Kornstraße gehalten, dort traf sich auch die Frauenhilfe, bis das Gemeindehaus am 27. November 1960 bezogen werden konnte. Im Humboldtgymnasium wurden bis dahin Jugendarbeit und Konfirmanden-Unterricht organisiert. Ebenfalls 1960 – am 1. Dezember – wurde der Kindergarten eröffnet. Die Grundsteinlegung für die Kirche erfolgte am 12. Juni 1960. Ende Juli 1961 entstand in acht Tagen der 29 Meter hohe Turm in Gleitbauweise.

Alle Gebäude des neuen Pfarrbezirks wurden nach den Plänen des Walder Architekten Eugen Koch errichtet.

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Konrad-Adenauer-Straße: Sperrung nach Sperrmüll-Brand aufgehoben
Konrad-Adenauer-Straße: Sperrung nach Sperrmüll-Brand aufgehoben
Konrad-Adenauer-Straße: Sperrung nach Sperrmüll-Brand aufgehoben
Tote nach Brand eines Wohnhauses in Aufderhöhe
Tote nach Brand eines Wohnhauses in Aufderhöhe
Tote nach Brand eines Wohnhauses in Aufderhöhe
Das kostet eine Kugel Eis in Solingen
Das kostet eine Kugel Eis in Solingen
Das kostet eine Kugel Eis in Solingen
S 1: Eine Woche Schienenersatzverkehr
S 1: Eine Woche Schienenersatzverkehr
S 1: Eine Woche Schienenersatzverkehr

Kommentare