Konzert
Irischer Abend bereitet den Besuchern großes Vergnügen
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
„A Celtic Christmas Night“ nahm das Publikum in der Stadtkirche mit zur grünen Insel.
Von Wolfgang Günther
Ein Kreis von etwa 60 interessierten Zuhörern kam am Dienstag in die Kirche am Fronhof zu einem stimmungs-vollen Abend mit irischer Musik. Das vom Solinger Tageblatt präsentierte Konzert stand unter dem Titel „A Celtic Christmas Night“. Eine Band von sechs jungen und bereits mehrfach preisgekrönten Musikerinnen und Musikern aus Irland unter der musikalischen Leitung von Carl Hession tourt seit drei Wochen durch Deutschland und spielt meisterhaft authentische Musik aus Irland.
Bei ihrer keltischen Klangreise stellten die Virtuosen auch die besonderen Instrumente dieser Musik vor. Ebenso übermittelten sie dem Publikum mit Musik die Lebensfreude der Iren und in einigen Liedern zugleich das Gefühl der irischen Advents- und Weihnachtszeit. Wohl das bekannteste Instrument dieser Musikgattung ist die irische Harfe, die kleine Schwester der großen Konzertharfe. Dieses romantische Instrument wurde von Aisling Urwin gespielt, einer Musikerin aus Kenmare, einer Provinz im Westen der Insel. Besonders typisch für die keltische Musik Irlands sind die Uilleann Pipes, eine Variante des schottischen Dudelsacks. Colm O’Bruadeir beherrschte dieses Instrument mit seinen langen, schmalen Pfeifen in allen Variationen.
Natürlich durften in diesem Konzert der keltischen Musik der sanfte Klang der Geige und der fetzige Ton der irischen Flöte, genannt Hornpipe, nicht fehlen. Die von Aisling Lyons gespielten Instrumente Akkordeon und Concertina komplettierten das Instrumentarium. Die historischen Balladen beginnen meist melancholisch, aber die Schwermut wird schnell von Fröhlichkeit abgelöst, und die Musik führt in mitreißendem Tempo zum Finale der Instrumente.
Die Atmosphäre eines irischen Pubs gezaubert
Die irische Musik ist untrennbar mit dem Tanz verbunden, und diese Kombination hat durch verschiedene Shows einen Siegeszug über die Bühnen der Welt angetreten. Im Konzert demonstrierte ein junges Mitglied der Truppe virtuos die Schritttechnik dieses besonderen und eleganten Stepptanzes, da war im Publikum die Versuchung zum Mitmachen groß. Gesang und Poesie kamen an diesem Abend auch nicht zu kurz. Ein wenig zauberte das Ensemble durch die authentische Wiedergabe von Wort, Tanz und Musik auch die Atmosphäre eines irischen Pubs in die Stadtkirche.
Der lebendige Abend der traditionellen Musik aus Irland hat großen Spaß gemacht. Der begeisterte Beifall des Publikums war verdient.