Nach Vorbild der OWG
Initiativkreis: Händler führen Solingen-Gutschein bald ein
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Zudem veranstaltet der Initiativkreis die Sommerparty und das Chorfestival.
Von Jutta Schreiber-Lenz
Solingen. Der Initiativkreis Solingen will – neben Aktivitäten wie der Sommerparty „Echt.Scharf.Solingen“ vom 11. bis 13. August – die Digitalisierung bei den Mitgliedern unterstützen sowie einen Solingen-Gutschein einführen. „Durch Corona mit den bekannten Auswirkungen ist beides leider nicht so weit, wie wir es ursprünglich bei der Planung vorhatten“, sagte Waldemar Gluch, seit Dienstagabend wiedergewählter Vorsitzender des Vereins.
Die Verknüpfung der Initiativkreis-Angebote mit der Solingen-App stehe nun an. Beim Solingen–Gutschein orientieren sich die Händler am seit Jahren gut funktionierenden System der Ohligser Werbe- und Interessengemeinschaft OWG: Teilnehmende Geschäfte sind an Aufklebern erkennbar sowie auf der Website der OWG aufgelistet.
Finanziell steht der Initiativkreis trotz geringer Verluste durch die letzte Sommerparty auf soliden Füßen. Marketing-Mann Joachim Radtke, bis zur Pensionierung bei der Stadtverwaltung tätig, hat die geschäftliche Organisation von der ausgeschiedenen Sabina Vermeegen übernommen und rekrutiert neue Sponsoren. „Wir haben attraktive Pakete geschnürt, die wir potenziellen Geldgebern anbieten. Mit den Mitgliedsbeiträgen alleine und dem Zuschuss der Stadt können wir unsere Projekte nicht abdecken“, betonte Schatzmeisterin Brigitte Kiekenap.
Zusammen mit Gluch hat Kiekenap die Ausgaben des vergangenen Jahres auf Sparpotenzial beleuchtet. Das Fazit: „Es gibt ein paar Fragen an die Stadt zu Gebühren sowie ein paar Schrauben, an denen wir selbst drehen können.“ Zum Beispiel die Verlegung des Chorfestivals auf den Gräfrather Marktplatz. „Dort gibt es eine Bühne. Auf dem Fronhof mussten wir die selbst mit Aufwand organisieren und natürlich bezahlen.“ Die 200 Stühle, die bei dieser Veranstaltung gestellt werden, sponsert der Seniorenbeirat aus seinen Mitteln. „Ansonsten kooperieren wir für das Catering mit den Gräfrather Gastronomen“, berichtete Gluch. Der Termin wandert von Frühherbst auf den 27. Mai – in eine schönere und wärmere Jahreszeit.
Sommerparty soll wieder mehr Strahlkraft entwickeln
Der Ausblick auf die Sommerparty verspreche eine Veranstaltung, die wieder mehr Strahlkraft für Nicht-Solinger bekomme soll. Gluch: „So richtig es aus mehreren Gründen beim letzten Mal war, in erster Linie Solinger Bands auftreten zu lassen, so hochkarätig wird es kommenden August auf dem Neumarkt zugehen.“ Unter anderem werden die Goodfellas dabei sein, die bereits mehrfach in Solingen für Partystimmung sorgten. Auch die Sängerin Leonora ist bereits gesetzt, die gemeinsam mit ihrem achtköpfigen Ensemble auftreten wird.