Initiative: Es gibt bereits Ersatzflächen
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Buschfeld
-bjb- Die Bürgerinitiative „Rettet das Ittertal“ begrüßt den Ratsbeschluss, der vorsieht, das Buschfeld in Wald als landwirtschaftliche Fläche zu erhalten und als potenzielles Gewerbegebiet aus dem Regionalplan zu streichen. Es sei nun Sache der Stadtverwaltung, die Bezirksregierung aufzufordern, beim Regionalrat die Herausnahme Buschfelds zu empfehlen. „Dann könnte es, nach zehn Jahren des Ringens, endlich soweit sein, dass die Vernunft siegt“, erklärten Ingo Hill und Christian Robbin für „Rettet das Ittertal“.
Seien frühere Beschlüsse an Vertretern von CDU und FDP gescheitert, gebe es aufgrund der veränderten Mehrheitsverhältnisse und der Zusagen der Solinger CDU-Ratsfraktion nun eine Mehrheit im Regionalrat für den Antrag. Die FDP-Ergänzung zum aktuellen Ratsbeschluss, wonach zunächst potenzielle Ersatz-Gewerbeflächen für das Buschfeld benannt werden müssen, sei dabei kein Hindernis. Schließlich seien seit der letzten Anmeldung von Gewerbeflächen für die Neuaufstellung des Regionalplans 2012 neue Brachflächen durch Firmenaufgaben- oder -verlagerungen hinzugekommen. „Die entstandenen Flächen übertreffen Buschfeld bei weitem.“