- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Am Vormittag waren mehrere Feuerwehrwagen vor der Klinik zu sehen.
Solingen. Aufgrund eines technischen Defekts an einem Schalter, der die Stromversorgung zwischen dem städtischen Stromnetz und der Notstromversorgung reguliert, wurde das Krankenhaus Bethanien am Vormittag kurzzeitig nur mit Notstrom versorgt. Deshalb stellten Kräfte der Feuerwehr überbrückungsweise Stromaggregate zur Verfügung, um die Versorgung sicherzustellen. Die Ursache für den Defekt sei noch unklar, sagt Chefarzt Prof. Dr. Winfried Randerath auf Nachfrage. „Die Geräte für die Patienten waren durchgängig mit Strom versorgt, insofern bestand keine Gefahr.“
Eine Fachfirma aus Aachen baute am Nachmittag einen neuen Schalter ein, dessen Funktionsfähigkeit eingehend getestet wurde. „Die Feuerwehr war glücklicherweise sofort vor Ort“, so Randerath erleichtert. KDow
Bis zum frühen Donnerstagmorgen hatte die Solinger Feuerwehr bereits viel mit Sturm „Goran“ zu tun: Einige Bäume waren umgestürzt, einer fiel sogar auf ein vorbeifahrendes Auto.
Einen größeren Einsatz hatte die Feuerwehr Wuppertal in Vohwinkel: Dort brannte es in einer Halle des Paketzentrums der Deutschen Post.