Serie: Ein Spielplatz für mich
Im Bärenloch kann jede Generation Ausgleich und Erholung finden
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
In unserer Serie geht es dieses Mal um vier Gräfrather Bolz- und Spielplätze.
Von Daniela Neumann
Solingen. Diese Woche war ich für unsere Serie zu Fuß im Bärenloch unterwegs. Das Gelände liegt an der Grenze zum Bezirk Mitte im südlichen Gräfrath, ich habe es auch schon öfters privat besucht, jedoch meist nur im mittleren Bereich und von der Paulinenstraße her. Dieses Mal mache ich es wie einst bei der Kinderaktion Bärenwoche zum Sommerferienstart: Ich komme von der Annastraße auf der anderen Seite und starte einen Rundweg – der allein durchs Gucken circa eine Stunde dauert. Ich kann verstehen, was die Stadtverwaltung meint, wenn sie dem Gebiet im Gespräch einen größeren Naherholungs- und Freizeitwert zumisst. Den hat man nicht unbedingt auf dem Schirm, liegt das Bärenloch doch recht versteckt talartig zwischen Wohngebieten.
Und sowohl der starke Verkehr auf der nahen Kuller Straße als auch das verschlungene Kleinstraßennetz auf der anderen Seite mit wenig Parkraum, anders als etwa im Engelsberger Hof in Ohligs oder am Freizeitpark Langfort in Langenfeld, an den ich mich bei manchen versteckten Wegen erinnere, erschweren eine Anfahrt mit dem Auto. Familien sollten also entschleunigen für einen bewussten längeren Besuch und anderweitig herkommen. Das machen viele Hundefans automatisch, scheint mir. Sie nehmen ihre Tiere an die Leine und lassen sie auf der eingezäunten Hundewiese herumtoben.
Wo jetzt Hügel grünen, wurde früher Müll abgeladen
Doch der Reihe nach: Die rotgepflasterten Wege werden durch andere zu den Seiten ergänzt, ich gehe linksherum gewunden leicht hoch zu den beiden Bolzplätzen. Dem einen fehlt ein Tornetz, das andere ist eingerissen. Der andere Platz, mit Strebentoren, ist offensichtlich schon frühjahrsfit gemacht, der Ascheboden blinkt fast, was auch die gerade ankommenden Kinder mit einem Erwachsenen zu schätzen wissen. Gegenüber der Spielplatz wirkt wie ein Dorfplatz, hier laden viele Bänke zum Töttern ein, während der Nachwuchs niederschwellig schaukeln und toben kann. Wie ein junges Paar nutze ich einen kleinen Spazierweg, der mich zu einem der Grillplätze führt. Der andere weiter durch ist besser in Schuss und wird auch gerade genutzt. Nun bin ich hoch oben mit tollen Blicken in die Gegend und auf den Teich, den ich später noch passiere. Das Team des Klingentrails hat Hinweisschilder aufgestellt, hier kann in der Saison mit dem Rad gepowert werden. Von der Halfpipe höre ich Kinder, Basketballkorb und Beachvolleyballfeld sind im Moment nicht in Beschlag genommen.
Kaum vorstellbar, dass hier, wo rundherum sanfte Hügel grünen, früher Müll abgeladen wurde. Vom Teich folge ich dem Bächlein zum großen Spielschiff, das der Verein Volldampf für Kinder gesponsert hat. An den Picknicktischen sitzen kleine Gruppen, die Steine- und Kletterlandschaft und der Spielplatz gegenüber gefallen. Auch Jugendliche haben einen Platz gefunden, sie hören Musik und spielen Tischtennis.
Geräte und Spielmöglichkeiten: Das hat der Bärenloch Spielplatz Am Teich zu bieten:
Doppelschaukel
Hüpfplatten
Kleinkombigerät
Sechseckschaukel
Seilzirkus
Tischtennisplatte
Wippgerät
Piratenschiff
Altersgruppe: Schulkinder
Lage: Annastraße / Untere Wernerstraße, 42653 Solingen
Geräte und Spielmöglichkeiten: Das hat die Bärenloch Skateanlage Am Teich zu bieten:
Beachvolleyballfeld
Skateanlage mit Halfpipe
Streetballanlage
Altersgruppe: alle Altersgruppen
Lage: Annastraße / Untere Wernerstraße, 42653 Solingen
Geräte und Spielmöglichkeiten: Das hat der Bärenloch Spielplatz Bimerich zu bieten:
Hüpfplatten
Kleinkombigerät
Nestschaukel
Sandkasten
Wipptier
Altersgruppe: Kleinkinder
Lage: Bimerich, 42653 Solingen
Geräte und Spielmöglichkeiten: Das haben die Bärenloch Bolzplätze Bimerich zu bieten:
Bolzplatztore
Altersgruppe: Schulkinder
Lage: Bimerich, 42653 Solingen