Rallye
Hunderte Kinder lösen Rätsel rund um den Karneval
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Statt des „kleinsten Zochs von Ohligs“ gab es in diesem Jahr eine coronakonforme Rallye.
Von Tanja Alandt
Solingen. Viele Familien besuchten am Samstag die Karnevals-Rätsel-Rallye in Ohligs, die anstelle des „kleinsten Zochs von Ohligs“ von den Organisatorinnen Christiane Backendorf und Maike Kirchgäßner ins Leben gerufen wurde. Zusammen mit der Jugendabteilung des Ohligser Turnvereins 1888 (OTV) und den Ohligser Jongens veranstalteten sie die Rallye – Andreas Jobski alias Clown Ferdi verteilte im Laufe des Tages rund 450 Luftballon-Figuren. Nach Angaben der Organisatorinnen nahmen zwischen 10 und 16 Uhr fast 1000 Jecke teil.
Da an den Schaufenstern einzelner Läden in der Stadt jeweils eine Rätselfrage ausgehangen war, entzerrte sich die Karnevalsaktion gut. Die Kinder konnten coronakonform und zu einem beliebigen Zeitpunkt starten, um mit den gesammelten roten Buchstaben und somit der richtigen Antwort im Ziel einzutreffen. Die Teilnehmer grübelten beispielsweise darüber, in welcher Halle der OTV-Kinderkarneval in der Regel stattfindet oder wie die beiden Puppen in der Ohligser Online-Karnevalssitzung heißen. Unterwegs gab es sogar Kamelle.
Eine Libelle und ein Tiger kamen als Erste mit dem Lösungswort „Konfetti“ am Schützenplatz an. Der sechsjährige Diego hatte bereits Erfahrung bei einer Schnitzeljagd gemacht und zog seine fünfjährige Schwester Isabella begeistert mit. Am Ziel war ein Parcours aus bunten Hütchen aufgebaut, Clown Ferdi zauberte Luftballonfiguren.
Mit einem Berliner und einem Karnevalstee vom „Teeblatt Solingen“ konnten sich alle in der OTV-Halle ausruhen und einen Karnevalsfilm schauen. „Das Feedback war super. Es war friedlich, alles ist weg, alles hat gut geklappt“, berichtete Christiane Backendorf. Innerhalb von vier Wochen hatten sich die Organisatorinnen die Rätsel ausgedacht und gemeinsam mit den Einzelhändlern alles organisiert.
Obwohl die Aktion so erfolgreich war, hoffen sie, dass der Straßenkarneval nächstes Jahr wieder stattfinden kann. 2016 gab es den ersten „kleinsten Zoch“, der schon letztes Jahr ausfallen musste. Die nächste Aktion für Kinder soll zu Ostern stattfinden. Dann möchte der OTV wieder ein 24-Stunden-Toben anbieten.
Auch interessant: Solinger Prinzenpaar bleibt bis 2023 im Amt