Historisches Foto
Welches große Musikereignis der Klingenstadt suchen wir?
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Das historische Foto der vergangenen Woche dokumentierte den Bau des Hotels am Schlagbaum.
Von Manuel Böhnke
Solingen. Wer darf als Sieger aus dieser neuen Show gehen, die den Grundstein für weitere Auflagen bot? Keine einfache Entscheidung für diese Jury im Theater und Konzerthaus. Welches große Musikereignis der Klingenstadt suchen wir in dieser Woche? Waren Sie vielleicht sogar unter den damals 1200 junge Musikfans? Schicken Sie uns gerne Ihre Erinnerungen und Anekdoten. Wir freuen uns über Ihre Einsendung bis zum 27. Januar. Gerne per E-Mail an die Tageblatt-Redaktion.
redaktion@solinger-tageblatt.de
Das Rätselbild der vergangenen Woche
Es ist offensichtlich: Auf dem historischen Foto der vergangenen Woche ist etwas Neues entstanden. Und bis heute prägt das seinerzeit im Bau befindliche Gebäude eines der Tore zur Solinger Innenstadt. Per Mail und auf Facebook erreichten das Tageblatt zahlreiche richtige Zuschriften: Gesucht wurde das Hotel am Schlagbaum. Auf die Sprünge half einigen Lesern ein scheinbar unscheinbares Detail: „Im Hintergrund ist noch eine dieser markanten, hohen Straßenleuchten zu sehen, die früher die Kreuzung Schlagbaum beleuchtet haben“, schreibt Stephan Paffrath. Auch Norbert H. Posthum weist in seiner Antwort auf den „Fluchtlichtmast in der Fahrbahnmitte“ hin.
„Das Foto sieht nicht nur nach Arbeit aus, sondern hat auch etwas Mühe gekostet, um es zu entschlüsseln.“
Spaß am Rätsel hat die historische Aufnahme ST-Leser Martin van Nooy bereitet. „Das Foto sieht nicht nur nach Arbeit aus, sondern hat auch etwas Mühe gekostet, um es zu entschlüsseln.“ Zwar lasse die Perspektive die T-Form der Immobilie nicht erkennen, sie offenbare jedoch den „prägenden Knick in der Gebäudefront“.
Der beste Hinweis habe sich jedoch am rechten Rand des Fotos versteckt. „Dort sind der hohe, kaum erkennbare Lichtmast mit der oben zu sehenden Scheinwerfer-Krone und eine der dicken Betonsäulen für die Oberleitungen unserer Solinger Stangentaxis zu erkennen“, bestätigt van Nooy die Beobachtung der anderen Teilnehmer. Hinten rechts sei darüber hinaus das Schieferhaus an der Ecke Tesche-/Kronprinzenstraße zu sehen. Und mit der Lupe habe er sogar das längst verschwundene Schild der dort einstig vorhandenen „Hinterhof-Tankstelle“ erkannt. Ein Blick auf Google Earth habe seine Vermutung bestätigt. „Mir als altem Solinger macht es immer Spaß, das historische Foto zu enträtseln“, schreibt van Nooy.
Die Lösung wussten auch Andreas Fritz, dessen täglicher Arbeitsweg an dem Hotel vorbeiführte, und Heinz Kemper.
Norbert H. Posthum hat persönliche Erinnerungen an das Hotel. Hochzeitsgäste seiner Tochter aus dem Münsterland hätten dort übernachtet. Darüber hinaus weiß er zu berichten, dass der Hotelservice vor der Corona-Pandemie unter anderem bei Besuchern von Veranstaltungen wie Kongressen im benachbarten Theater und Konzerthaus, Geschäftsreisenden, Messebesuchern und Touristen beliebt gewesen sei.
Das Hotel hat in den vergangenen Jahren einige Namens- und Betreiberwechsel erlebt. 2015 wurde aus dem Treff-Hotel ein „H+ Hotel“. Am 1. Januar 2020 hat die Novum-Hospitality-Gruppe das Haus übernommen. Seinerzeit begründete das Hamburger Unternehmen diesen Schritt mit der zentralen Lage „in der zukunftsreichen Klingenstadt“. Zudem sei die Nähe zu Düsseldorf und Köln ein Vorteil. Novum betreibt das Haus unter seiner Marke Select Hotels. Das Gebäude am Schlagbaum zählt 100 Einzel- und Doppelzimmer.