Historisches Foto

Welches Gebäude suchen wir heute?

Dieses Gebäude in zentraler Lage wurde vor ziemlich genau 40 Jahren eingeweiht.
+
Dieses Gebäude in zentraler Lage wurde vor ziemlich genau 40 Jahren eingeweiht.

Das historische Foto zeigte die OTV-Heimstätte am Schützenplatz

Von Manuel Böhnke

Solingen. Dieses Gebäude in zentraler Lage wurde vor ziemlich genau 40 Jahren eingeweiht. Erkennen Sie, worum es sich handelt? Dann senden Sie uns gerne die korrekte Lösung verbunden mit Ihren Erinnerungen bis zum kommenden Donnerstag, 11. Mai, per E-Mail zu.

redaktion@solinger-tageblatt.de

Das Rätselbild der vergangenen Woche: Halle ist Treff für Jung und Alt

Große Siege, bittere Niederlagen, wilde Partys – an die Halle des Ohligser Turnvereins (OTV) haben viele Solingerinnen und Solinger lebhafte Erinnerungen. Das Gebäude am Schützenplatz ist auf dem historischen Foto der vergangenen Woche zu sehen.

Anfang der 1980er Jahre ist die heutige OTV-Halle am Schützenplatz entstanden.

Der Grundstein für den Neubau wurde am 16. September 1980 gelegt, die Einweihung folgte am 13. Dezember 1981, weiß Hans-Joachim Jobski zu berichten. An die Zeit dazwischen kann sich Jochem Born noch gut erinnern. Sein Vater sei Polier des Bauunternehmens gewesen, das die Maurer- und Stahlbetonarbeiten für den Rohbau durchgeführt habe. „Der Bauwagen wurde damals von Unbekannten in Brand gesteckte und brannte vollständig nieder, einschließlich Werkzeug und Arbeitskleidung“, schreibt Born. Der Solinger selbst war als Ferienjobber am Schützenplatz tätig. Zu seinen Aufgaben zählte, die Halle mit Besen, Schaufeln und Schubkarren von Bauabfällen zu reinigen.

Unterirdisch, erinnert sich Born, habe dort ein Bunker existiert, der zu einem Schießstand umfunktioniert werden sollte. Ob dieser Plan in die Tat umgesetzt wurde, wisse er nicht. Horst Rosenstock aber. Nach zahlreichen deutschen und bayerischen Sportabzeichen wollte er sich auch an der DDR-Version versuchen. Die Krux: Er musste dafür ein Schießergebnis vorweisen können. Das gelang ihm auf der Anlage in der OTV-Halle.

Nicht nur Sportlerinnen und Sportlern ist der Ort bestens bekannt – viele Gäste lockt die jährliche Karnevalsparty an.

Zudem blickt Rosenstock auf zahlreiche Badminton-Duelle als Spieler des STC Blau-Weiß mit Ohligser Teams sowie Turniere am Schützenplatz zurück. „In späteren Jahren als Großvater habe ich meine beiden Enkeltöchter in die OTV-Halle begleitet, damit sie dort am Kinderturnen teilnehmen konnten.“

Der Betonboden der alten Spielstätte war berüchtigt

Ganz ähnliche Erinnerungen hat Norbert H. Posthum. Seine Tochter habe in Ohligs ihre ersten Ballettschritte gelernt, er dagegen das Schachangebot genutzt. „Die Halle ist ein Ort der Begegnung für Jung und Alt“, betont der ST-Leser. Das gelte nicht nur bei Sportveranstaltungen, sondern auch bei Feiern. Vor allem die OTV-Karnevalsparty ist beliebt. Ute Voß, lange Teil der Geschäftsstelle und des Vorstandes, bleibt vor allem eine andere Fete im Gedächtnis: Die 100-Jahr-Feier des Vereins in der festlich geschmückten Halle mit der Big Band der Bundeswehr und der Tanzformation der deutschen Meister aus Velbert.

Auch der markante Platz vor der Halle ist in Solingen bekannt. Dieser fungiert nicht nur als Parkplatz, betont Norbert H. Posthum, sondern dient auch Kleintheatern, Zirkussen und Schaustellern. Hans-Joachim Jobski ist noch eine Zeit präsent, als sich auf dem Gelände ein Sportplatz befand. Für die Fuß- sowie die Feldhandballabteilung des OTV war er dort aktiv. Das Ensemble hätten die alte OTV-Halle sowie die bekannte Schützenburg abgerundet. Letztere sei als Ort für Hallenhandball berüchtigt gewesen: „Der Betonboden war für die Knochen oft ein Problem.“

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Ohligs: Der Parkplatz, auf dem fast niemand steht
Ohligs: Der Parkplatz, auf dem fast niemand steht
Ohligs: Der Parkplatz, auf dem fast niemand steht
Haus Müngsten startet in die Saison
Haus Müngsten startet in die Saison
Haus Müngsten startet in die Saison
Halfeshof will Jungen ein Zuhause geben
Halfeshof will Jungen ein Zuhause geben
Halfeshof will Jungen ein Zuhause geben
Spar- und Bauverein will weiter wachsen
Spar- und Bauverein will weiter wachsen
Spar- und Bauverein will weiter wachsen

Kommentare