Eröffnung

S-Point: Hier erwartet die Sparkasse junge Leute

Exklusive Vorschau: Gestern Abend öffnete das junge Team der neuen Filiale, Robin Röder, Tim Weber und Selina Hahn (von links), für einige geladene Gäste und Sparkassen-Auszubildende die Räume des neuen S-Points im Erdgeschoss des Hofgartens.
+
Exklusive Vorschau: Gestern Abend öffnete das junge Team der neuen Filiale, Robin Röder, Tim Weber und Selina Hahn (von links), für einige geladene Gäste und Sparkassen-Auszubildende die Räume des neuen S-Points im Erdgeschoss des Hofgartens.

Im Hofgarten eröffnet die Stadt-Sparkasse am Montag eine Filiale mit einem ganz neuen Konzept.

Von Stefan Prinz

Die Solinger Stadt-Sparkasse möchte beim Umgang mit jungen Kunden neue Wege gehen. Deshalb eröffnet die Bank im Erdgeschoss des Einkaufszentrums Hofgarten in der Stadtmitte eine neue Filiale – den sogenannten S-Point.

Warum macht die Stadt-Sparkasse das?

Die Solinger Bank hat nach eigenen Angaben insgesamt 20 000 Kunden im Alter zwischen 15 und 35 Jahren. Der Sparkassen-Vorstand hofft, dass sich diese Altersgruppe in einem lockeren Umfeld wohler fühlt als in der klassischen Bank-Filiale. Außerdem versuchen die Verantwortlichen, einen ersten Kontakt zu jungen Erwachsenen zu bekommen, die sich für eine Ausbildung bei der Sparkasse interessieren.

Was ist das Besondere an der neuen Filiale?

Alles soll konsequent auf die Bedürfnisse junger Kunden ausgerichtet sein. Es gibt Getränke, Musik und gemütliche Sitzkissen auf Holzbänken. In der Filiale arbeiten drei junge Angestellte (alle 25 Jahre alt), die von zwei wechselnden Auszubildenden unterstützt werden. Wie ist die neue Filiale technisch ausgestattet? Es gibt nur noch sehr wenig Papier. Möglichst alle Angebote sollen mit Hilfe von Tablet-Computern oder Smartphones nutzbar sein. Online-Banking spielt die zentrale Rolle. Dafür muss man kein eigenes Gerät mitbringen. Kunden werden diese Geräte vor Ort zur Verfügung gestellt.

Welche Dienstleistungen werden in dieser Filiale angeboten?

Grundsätzlich sind dort alle Dienstleistungen und Beratungsangebote nutzbar, die auch in den anderen Filialen der Stadt-Sparkasse nutzbar sind. Am Eingang der Filiale steht zudem ein Geldautomat für die Bargeldversorgung bereit. Dürfen nur junge Leute den neuen S-Point betreten? Nein. Die neue Filiale soll grundsätzlich für alle Altersgruppen offen stehen. Ganz gezielt will man damit jedoch junge Leute ansprechen. „Wir führen aber Besucher jeden Alters gerne durch die neuen Räume“, sagt Teamleiter Tim Weber, der als einer von drei festen Angestellten an dem neuen Standort arbeiten wird.

Wie sind die Öffnungszeiten der neuen Filiale?

Der neue S-Point ist von montags bis freitags von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Außerhalb dieser Öffnungszeiten werden die Räume für interne Veranstaltungen oder Weiterbildungen genutzt. Schulklassen und andere Jugendbildungseinrichtungen können dort Bewerbungstrainings oder -vorträge zum Thema Geld besuchen.

Welche Veränderungen sind noch geplant?

Die Geldautomaten der Stadt-Sparkasse in der früheren Filiale in der Mummstraße werden in Kürze abgebaut. Die Mitarbeiter dieses Mummstraßen-Standorts sind bereits im April in die Hauptstelle an der Kölner Straße gewechselt. Die Nachnutzung der nun leeren Räume ist noch nicht geklärt.

Was sollte man sonst noch wissen?

In den ersten fünf Wochen bietet die Stadt-Sparkasse in der neuen Filiale Themenwochen und Gewinnspiele an, bei denen man unter anderem Computer und andere Preise gewinnen kann.

Lesen Sie auch: Kik und Rossmann öffnen neue Filialen

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Solinger Schulpreis 2023: Das sind die Gewinner
Solinger Schulpreis 2023: Das sind die Gewinner
Solinger Schulpreis 2023: Das sind die Gewinner
Sanierung des Birker Bades: Das ist der aktuelle Stand
Sanierung des Birker Bades: Das ist der aktuelle Stand
Sanierung des Birker Bades: Das ist der aktuelle Stand
Batterie-Busse fallen immer wieder aus
Batterie-Busse fallen immer wieder aus
Batterie-Busse fallen immer wieder aus
André Finkelmeier will von der Bahn aufs Auto umsteigen
André Finkelmeier will von der Bahn aufs Auto umsteigen
André Finkelmeier will von der Bahn aufs Auto umsteigen

Kommentare