Else Lasker-Schüler
Günter Verheugen eröffnet heute das 24. Else-Lasker-Schüler-Forum
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Es gibt einen Festvortrag über „Grenzfragen“. Auch am 12. und 14. Mai gibt es Programm.
Solingen. Heute eröffnet Günter Verheugen, früher EU-Erweiterungskommissar, um 19.30 Uhr im Zentrum für verfolgte Künste, Wuppertaler Straße 160, das 24. Else-Lasker-Schüler-Forum. Der Festvortrag über „Grenzfragen“ sei ein aktuelles Thema und lehne sich an das Motto des Forums an: „Ich will in das Grenzenlose“ – ein Zitat aus dem Gedicht „Weltflucht“, so Hajo Jahn, Vorsitzender der Else Lasker-Schüler-Gesellschaft. Das Multimediastück „Freundschaft in Zeiten des Krieges“ mit ukrainischen Schülern wird zudem uraufgeführt.
Am 12. Mai um 19.30 Uhr wird im Zentrum „Grenzgang Rote Linien“ uraufgeführt, ein Multimediastück von Herbert Mitschke über eine fiktive Begegnung zwischen Else Lasker-Schüler und Rosa Luxemburg, letztere verkörpert von Nina Hoger. Am 13. Mai gastiert das Inside Colours-Trio mit seiner impressionistischen Musik. Es spielen die Komponistin und Pianistin Julie Sassoon, der Saxofonist und Klarinettist Lothar Ohlmeier sowie die Schlagzeugerin Mia Ohlmeier. Beginn: 19.30 Uhr.
Am Sonntag, 14. Mai, findet ab 11 Uhr eine Diskussion über „Den Himmel über uns und in uns oder Die Entdeckung des Himmels“ statt. Es diskutieren die Imamin Syram Ates, die Rabbinerin Esther Jonas-Märtin, Andrea Voß-Frick von Maria 2.0 und die Philosophie-Professorin Friederike Kuster. Danach folgt eine Videoinstallation von Uwe Schorn mit der Tanzperformance „Mein Femur singt“. bjb
Alle Veranstaltungen sind öffentlich, Eintritt frei.