Oldtimertreff
Grünewald Classics startete in die zweite Runde
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Oldtimer, Rahmenprogramm und Frühlingswetter sorgten für einen fulminanten Start ins Wochenende. Auch am Sonntag kommen Besucher noch auf ihre Kosten.
Von Jutta Schreiber-Lenz
Solingen. Für Fans chromblitzender, schicker alter Auto-Schätzchen ist das noch laufende Oldtimer-Event „Grünewald Classics“ eigentlich ein unbedingtes Muss. Die Kombination aus wunderbarer Parkanlage vor beinahe kitschig-schöner Herrenhaus-Kulisse im Park vom Gräfrather Schloss Grünewald zog demnach bereits zu früher Samstagsstunde viele Besucher an.
Flanieren, schauen, staunen, schwärmen, fachsimpeln, netzwerken: Zwischendurch ein Glas Sekt genießen und dazu wahlweise den eigenen Campingtisch auf die Wiese um das eigene historische Gefährt nutzen oder sich an einen Tisch in der Catering-Ecke des Geländes setzen, war für viele Besucher und Teilnehmer ein genüsslicher Auftakt in den Tag. Experten waren ebenso vertreten wie unbedarfte Laien, die die Atmosphäre in der Mischung aus altem Blech und Frühlingssonne aber sehr genossen. Zum Beispiel Susanne Weber aus Haan : „Ich besuche gerade Freunde und die haben mich hierhin mitgenommen. Ich find klasse.“
Schon vor dem offiziellen Start des Programms auf der Showbühne, war lebhaftest Treiben angesagt: Einweiser, die die noch ankommenden Old-und-Youngtimer zu ihren gebuchten Abstellplätzen auf der Obstwiese lotsten; Kinder, die das Gelände auf Spiel-Tauglichkeit untersuchten und freudig das kleine Karussell entdeckten sowie fröhliche Begegnungen offensichtlich guter Bekannte, die schnell zu herzlichen Plauderrunden wurden.
„Als eine Zeitung zuletzt über unsere Veranstaltung als ein „Mekka“ für Oldtimer- Freunde schrieb, hielt ich das noch für freundlich überzogen“, sagte Veranstalter Birger Zimmermann in seinen Begrüßungsworten. „Wenn ich mir das hier heute anschaue, finde ich aber, dass das man das tatsächlich so sagen kann.“ Rund 400 angekündigte Aussteller-Fahrzeuge, darunter Minis, VW Käfer, Bentley, Bugatti, Ente oder schneidige Modelle von Porsche, nehmen pro Tag an den Grünewald Classics teil: „Wir hatten eine erfreuliche Resonanz bei den begleitenden Anbietern wie Mode, Accessoires, Immobilien-Anbietern und Ähnlichem“. Das Treffen hat sich offensichtlich gut in der Szene etabliert.
Ein Wochenende voller Oldtimer




Neue Akzente waren diesmal ein Wettbewerb, bei dem Besucher für ihren Favoriten auf der Schlosswiese voten können. Auch eine Fachjury bewertete die Fahrzeuge, darunter ein Mercedes 2202S oder ein Rolls Royce Silver Cloud oder ein alter Bentley. Autos, die nicht nur das Herz von Experten höher schlagen ließen. Neu war auch die Teilnahme des Automobilclubs von Deutschland (AVD), der mit historischen Abschleppwagen gekommen war.
Hinter ihrem einem knalltürkisen Cadillac de Ville four windows saß Familie Thieme aus Neuwied und tankte nach der Fahrt nach Solingen ein bisschen Ruhe, bevor es mitten ins Getümmel der Gleichgesinnten ging. Seit zweieinhalb Jahren lebe er mit dem Oldtimer , Baujahr 1961, seinen Traum vom eigenen historischen Fahrzeug, erzählte Volker Thieme. Seine Frau Susanne und Tochter Nicole Jansen teilen diese Passion. „Ich habe natürlich den Cadillac als Hochzeitskutsche nutzen dürfen“, verriet Jansen. Für sie war die Teilnahme an den Grünewald classics eine Premiere. „Damit eröffnen wir, wie so viele, unsere Saison der Treffen“, sagte Susanne Thieme, die froh ist, die Corona- Zeit mit ihren Kontakteinschränkungen hinter sich gelassen zu haben.
Leonora und Band sorgte am Samstag in der Mittagszeit für musikalische Stimmung bevor es mit Vorträgen, zum Beispiel über das Thema „Klimakrise und Oldtimer“ oder ein Referat über den historischen Klingenring, weiterging.
Über Grünewald Classics
Das große Oldtimertreffen am Schloss Grünewald findet am 22. und 23. April in Gräfrath statt. Der Veranstaltungsort hat übrigens eine historische Affinität zum edlen Automobil: Die Eigentümer des Schlosses bauten bereits 1898 das ehemalige Kutscherhaus zu einem „Wagenschuppen“ mit Chauffeurzimmer um. Neben den alten Schätzchen auf vier Reifen werden sich bei den Grünewald Classics zahlreiche Händler und Hersteller präsentieren.
Tickets an der Tageskasse für Sonntag, 23. April:
Die Tickets für Sonntag kosten 18 Euro an der Tageskasse. Azubis, Schüler und Studenten zahlen nur 8 Euro. Kinder unter 12 Jahren und Menschen mit Behinderung (Schwerbehindertenausweis) haben freien Eintritt.