Feiern

Gräfrather Marktfest lockt viele junge Familien

Die Gäste genossen die Eröffnung des Gräfrather Weinfests bei bestem Wetter.
+
Die Gäste genossen das Gräfrather Fest am Freitag und Samstag bei bestem Wetter.

Bei Sonnenschein genossen Kinder Luftballonfiguren, Karussell sowie Würstchen und Waffeln.

Beim Auftakt des Gräfrather Marktfestes genehmigen sich die Mitglieder des Vorstands der Arbeitsgemeinschaft Gräfrather Vereine das erste Bier.

Solingen. Schon eine halbe Stunde nach der offiziellen Eröffnung der Stände, die auf dem historischen Marktplatz des Stadt ein kleines gemütliches Feier-Dörfchen bildeten, waren viele Besucher vor Ort. Schnell waren erste Würstchen verkauft, die ersten frischen Waffeln hatten ihre hungrigen Abnehmer gefunden und erste Trüppchen besetzten die Bänke am Kuchenstand, um in Ruhe einen Kaffee zu genießen und eine Auswahl der selbstgebackenen Herrlichkeiten zu verputzen.

Emily hielt ganz still als Franziska Schurr vorsichtig mit dem zarten Schminkpinsel über ihr Gesicht strich. Es galt die Grundierung aufzutragen bevor es mit den Farben Ocker, Braun und Beige an die Feinheiten gehen würde. Ein Löwengesicht sollte es werden. Neben Emilys waren zeitgleich noch drei andere Kindergesichter in Arbeit. Direkt am mit Blumen geschmückten Gräfrather Marktbrunnen, unter den grünen Sonnenschirmen, hatte der Gräfrather Turnverein seine Kinderschminkstation, die viele Interessierte anlockte. Die Kleinen mussten deshalb lange warten, bis sie an der Reihe waren. Doch die Wartezeit konnte gut genutzt werden: gleich daneben stand Clown Willy, der im Akkord schmale Luftballons zu kleinen Dackeln, Dinos, Mäusen oder anderen Tieren aufpustete und formte, die aus der kleinen Zuschauerschar gewünscht wurde. Viele der kleinen Besucher hatte auch schon das urige historische Karussell erspäht.

Das Gräfrather Marktfest

Die Gäste genossen die Eröffnung des Gräfrather Weinfests bei bestem Wetter.
Die Gäste genossen die zwei ersten Tage des Gräfrather Festes bei bestem Wetter. © Christian Beier
Die Gäste genossen die Eröffnung des Gräfrather Weinfests bei bestem Wetter.
Die Gäste genossen die zwei ersten Tage des Gräfrather Festes bei bestem Wetter. © Christian Beier
Die Gäste genossen die Eröffnung des Gräfrather Weinfests bei bestem Wetter.
Die Gäste genossen die zwei ersten Tage des Gräfrather Festes bei bestem Wetter. © Christian Beier
Die Gäste genossen die Eröffnung des Gräfrather Weinfests bei bestem Wetter.
Die Gäste genossen die zwei ersten Tage des Gräfrather Festes bei bestem Wetter. © Christian Beier
Die Gäste genossen die Eröffnung des Gräfrather Weinfests bei bestem Wetter.
Die Gäste genossen die zwei ersten Tage des Gräfrather Festes bei bestem Wetter. © Christian Beier
Die Gäste genossen die Eröffnung des Gräfrather Weinfests bei bestem Wetter.
Die Gäste genossen die zwei ersten Tage des Gräfrather Festes bei bestem Wetter. © Christian Beier
Die Gäste genossen die Eröffnung des Gräfrather Weinfests bei bestem Wetter.
Die Gäste genossen die zwei ersten Tage des Gräfrather Festes bei bestem Wetter. © Christian Beier
Die Gäste genossen die Eröffnung des Gräfrather Weinfests bei bestem Wetter.
Die Gäste genossen die zwei ersten Tage des Gräfrather Festes bei bestem Wetter. © Christian Beier
Die Gäste genossen die Eröffnung des Gräfrather Weinfests bei bestem Wetter.
Die Gäste genossen die zwei ersten Tage des Gräfrather Festes bei bestem Wetter. © Christian Beier
Die Gäste genossen die Eröffnung des Gräfrather Weinfests bei bestem Wetter.
Die Gäste genossen die zwei ersten Tage des Gräfrather Festes bei bestem Wetter. © Christian Beier
Die Gäste genossen die Eröffnung des Gräfrather Weinfests bei bestem Wetter.
Die Gäste genossen die zwei ersten Tage des Gräfrather Festes bei bestem Wetter. © Christian Beier
Die Gäste genossen die Eröffnung des Gräfrather Weinfests bei bestem Wetter.
Die Gäste genossen die zwei ersten Tage des Gräfrather Festes bei bestem Wetter. © Christian Beier
Die Gäste genossen die Eröffnung des Gräfrather Weinfests bei bestem Wetter.
Die Gäste genossen die zwei ersten Tage des Gräfrather Festes bei bestem Wetter. © Christian Beier
Die Gäste genossen die Eröffnung des Gräfrather Weinfests bei bestem Wetter.
Die Gäste genossen die zwei ersten Tage des Gräfrather Festes bei bestem Wetter. © Christian Beier
Die Gäste genossen die Eröffnung des Gräfrather Weinfests bei bestem Wetter.
Die Gäste genossen die zwei ersten Tage des Gräfrather Festes bei bestem Wetter. © Christian Beier
Die Gäste genossen die Eröffnung des Gräfrather Weinfests bei bestem Wetter.
Die Gäste genossen die zwei ersten Tage des Gräfrather Festes bei bestem Wetter. © Christian Beier
Die Gäste genossen die Eröffnung des Gräfrather Weinfests bei bestem Wetter.
Die Gäste genossen die zwei ersten Tage des Gräfrather Festes bei bestem Wetter. © Christian Beier
Die Gäste genossen die Eröffnung des Gräfrather Weinfests bei bestem Wetter.
Die Gäste genossen die zwei ersten Tage des Gräfrather Festes bei bestem Wetter. © Christian Beier
Die Gäste genossen die Eröffnung des Gräfrather Weinfests bei bestem Wetter.
Die Gäste genossen die zwei ersten Tage des Gräfrather Festes bei bestem Wetter. © Christian Beier
Die Gäste genossen die Eröffnung des Gräfrather Weinfests bei bestem Wetter.
Die Gäste genossen die zwei ersten Tage des Gräfrather Festes bei bestem Wetter. © Christian Beier
Die Gäste genossen die Eröffnung des Gräfrather Weinfests bei bestem Wetter.
Die Gäste genossen die zwei ersten Tage des Gräfrather Festes bei bestem Wetter. © Christian Beier
Die Gäste genossen die Eröffnung des Gräfrather Weinfests bei bestem Wetter.
Die Gäste genossen die zwei ersten Tage des Gräfrather Festes bei bestem Wetter. © Christian Beier
Die Gäste genossen die Eröffnung des Gräfrather Weinfests bei bestem Wetter.
Die Gäste genossen die zwei ersten Tage des Gräfrather Festes bei bestem Wetter. © Christian Beier
Die Gäste genossen die Eröffnung des Gräfrather Weinfests bei bestem Wetter.
Die Gäste genossen die zwei ersten Tage des Gräfrather Festes bei bestem Wetter. © Christian Beier
Die Gäste genossen die Eröffnung des Gräfrather Weinfests bei bestem Wetter.
Die Gäste genossen die zwei ersten Tage des Gräfrather Festes bei bestem Wetter. © Christian Beier
Die Gäste genossen die zwei ersten Tage des Gräfrather Festes bei bestem Wetter.
Die Gäste genossen die zwei ersten Tage des Gräfrather Festes bei bestem Wetter. © Christian Beier
Die Gäste genossen die zwei ersten Tage des Gräfrather Festes bei bestem Wetter.
Die Gäste genossen die zwei ersten Tage des Gräfrather Festes bei bestem Wetter. © Christian Beier
Die Gäste genossen die zwei ersten Tage des Gräfrather Festes bei bestem Wetter.
Die Gäste genossen die zwei ersten Tage des Gräfrather Festes bei bestem Wetter. © Christian Beier
Die Gäste genossen die zwei ersten Tage des Gräfrather Festes bei bestem Wetter.
Die Gäste genossen die zwei ersten Tage des Gräfrather Festes bei bestem Wetter. © Christian Beier
Die Gäste genossen die zwei ersten Tage des Gräfrather Festes bei bestem Wetter.
Die Gäste genossen die zwei ersten Tage des Gräfrather Festes bei bestem Wetter. © Christian Beier
Die Gäste genossen die zwei ersten Tage des Gräfrather Festes bei bestem Wetter.
Die Gäste genossen die zwei ersten Tage des Gräfrather Festes bei bestem Wetter. © Christian Beier
Die Gäste genossen die zwei ersten Tage des Gräfrather Festes bei bestem Wetter.
Die Gäste genossen die zwei ersten Tage des Gräfrather Festes bei bestem Wetter. © Christian Beier
Die Gäste genossen die zwei ersten Tage des Gräfrather Festes bei bestem Wetter.
Die Gäste genossen die zwei ersten Tage des Gräfrather Festes bei bestem Wetter. © Christian Beier
Die Gäste genossen die zwei ersten Tage des Gräfrather Festes bei bestem Wetter.
Die Gäste genossen die zwei ersten Tage des Gräfrather Festes bei bestem Wetter. © Christian Beier
Die Gäste genossen die zwei ersten Tage des Gräfrather Festes bei bestem Wetter.
Die Gäste genossen die zwei ersten Tage des Gräfrather Festes bei bestem Wetter. © Christian Beier
Die Gäste genossen die zwei ersten Tage des Gräfrather Festes bei bestem Wetter.
Die Gäste genossen die zwei ersten Tage des Gräfrather Festes bei bestem Wetter. © Christian Beier
Die Gäste genossen die zwei ersten Tage des Gräfrather Festes bei bestem Wetter.
Die Gäste genossen die zwei ersten Tage des Gräfrather Festes bei bestem Wetter. © Christian Beier
Die Gäste genossen die zwei ersten Tage des Gräfrather Festes bei bestem Wetter.
Die Gäste genossen die zwei ersten Tage des Gräfrather Festes bei bestem Wetter. © Christian Beier
Die Gäste genossen die zwei ersten Tage des Gräfrather Festes bei bestem Wetter.
Die Gäste genossen die zwei ersten Tage des Gräfrather Festes bei bestem Wetter. © Christian Beier
Die Gäste genossen die zwei ersten Tage des Gräfrather Festes bei bestem Wetter.
Die Gäste genossen die zwei ersten Tage des Gräfrather Festes bei bestem Wetter. © Christian Beier
Die Gäste genossen die zwei ersten Tage des Gräfrather Festes bei bestem Wetter.
Die Gäste genossen die zwei ersten Tage des Gräfrather Festes bei bestem Wetter. © Christian Beier
Die Gäste genossen die zwei ersten Tage des Gräfrather Festes bei bestem Wetter.
Die Gäste genossen die zwei ersten Tage des Gräfrather Festes bei bestem Wetter. © Christian Beier
Die Gäste genossen die zwei ersten Tage des Gräfrather Festes bei bestem Wetter.
Die Gäste genossen die zwei ersten Tage des Gräfrather Festes bei bestem Wetter. © Christian Beier

Gräfrather Marktfest: Arge-Vorsitzender zieht erste Bilanz

„Es läuft bisher prima“, zog Arge-Vorsitzender Helmut Schurr ein erstes zufriedenes Zwischen-Fazit. „Gestern Abend waren richtig viele Besucher hier und alles war harmonisch. Es gab keinerlei Ärger.“ Nur sein Schlieper-Outfit, das optische Erkennungszeichen des verantwortlichen Arge-Vorstands, fehlte noch - er war noch nicht dazu gekommen, sich umzuziehen. „Das mache ich jetzt schnell. Aber bisher war gefühlt nonstop dieses und jenes zu erledigen.“ Keine Frage : Damit die Marktbesucher alles so „leicht“ und reibungslos genießen können, ist im Hintergrund jede Menge zu tun.

Kurzerhand hatte sich Frau Gabi des restlichen Spülberges vom Freitagabend erbarmt und schnell die Gläser vom Vorabend durchs Reinigungsbad geschickt. Vormittags hatte sie gemeinsam mit Iris Denic und Babsi de Nuccio den Marktbrunnen mit den vom Blumenhaus Wupper gespendeten Blumen zu einem herrlichen Hingucker dekoriert.

Im Reibekuchenstand bildeten SPD-Landtagsabgeordneter Josef Neumann mit Pfarrer Thomas Schorsch die erste Schicht und brutzelten in der heißen Fritteuse einen Kartoffelpuffer nach dem anderen.

Zu all dem gab es rhythmische Brass-Klänge der Band Belakongo, die zum ersten Mal auf dem Gräfrather Marktfest für Stimmung sorgte. Belakongo setzt sich für die Förderung von Toleranz und Völkerverständigung ein, fördert neben Jugendkultur und Brassmusik auch die Ausbildung junger Musiker und Musikerinnen.

Und in der kleinen evangelischen Kirche stapelten sich auf den Kirchenbänken Porzellanteller, Kaffeekannen oder Blumenvasen. Denn erneut zog ein Kirchentrödel das Interesse auf sich und bot echte Schnäppchen für Freunde von Spitzendeckchen oder geklöppelten Kissenbezügen.

Ehrenamtliche Helfer

Erstmalig wiesen in allen Ständen großformatige Schilder darauf hin, dass alle Helfer und Helferinnen ehren-amtlich arbeiten. Sie alle gehören zu den 13 Gräfrather Vereinen, die in der „Arge“ zu einem eigen Verein zusammengefasst sind. Ihre Aufgabe ist die Organisation und Durchführung des Marktfestes, des Martinszuges, des Nachtwächterrundgangs an Silvester und die Anbringung der Weihnachtsbeleuchtung für den Dezember.

Unser erster Artikel: Das Gräfrather Marktfest ist eröffnet

Solingen. Ausgelassene Stimmung herrschte am frühen Freitagabend beim Auftakt des Gräfrather Marktfestes bei den Mitgliedern des Vorstands der Arbeitsgemeinschaft Gräfrather Vereine, die sich das erste Bier genehmigten und auf gutes Wetter für die Veranstaltung hofften.

Da das Dürpelfest in diesem Jahr ausfällt, das sich in früheren Jahren zeitlich oft mit dem Marktfest überschnitten hatte, rechnen die Veranstalter mit regem Besucherandrang.

Die Stände öffnen am Samstag ab 15 Uhr, ab 17 Uhr ist für musikalische Unterhaltung mit Teneja meets Frank und The Proms gesorgt. KDow

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Neuer Standort, neue Finanzierung für die Arena Bergisch Land?
Neuer Standort, neue Finanzierung für die Arena Bergisch Land?
Neuer Standort, neue Finanzierung für die Arena Bergisch Land?
Donnernder Applaus im Weißen Theaterzelt
Donnernder Applaus im Weißen Theaterzelt
Donnernder Applaus im Weißen Theaterzelt
Ohligs: Der Parkplatz, auf dem fast niemand steht
Ohligs: Der Parkplatz, auf dem fast niemand steht
Ohligs: Der Parkplatz, auf dem fast niemand steht
650-Jahr-Feier soll in Stadtteile strahlen
650-Jahr-Feier soll in Stadtteile strahlen
650-Jahr-Feier soll in Stadtteile strahlen

Kommentare