Buch
Solinger Matthias Gerschwitz schreibt gegen HIV
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Der in Wald aufgewachsene Matthias Gerschwitz bekam seine Diagnose Anfang 1994. Nun ist sein neues Buch zum Thema HIV erschienen: „Endlich mal was Positives – Band 2“.
Von Uli Preuss
Den Begriff „todernst“ ließ der in Berlin lebende Solinger Matthias Gerschwitz schon für sein erstes Buch nicht gelten. Immerhin sei man bei dem HIV-Virus medizinisch soweit, das die früher tödlich verlaufende Krankheit heute nur noch chronisch und behandelbar sei. Der in Wald aufgewachsene Gerschwitz bekam seine Diagnose Anfang 1994, ist einer, den man früher einen „Langzeit-Überlebenden“ nannte. Schon immer hat Matthias Gerschwitz anderen geraten, mit der Diagnose „HIV-positiv“ nicht alleine zu bleiben.
„Die Lebenswelt HIV-Positiver steht im Mittelpunkt“
MATTHIAS GERSCHWITZ (56)
Wohl auch ein Grund, warum er den Szene-Bestseller „Endlich mal was Positives“ schrieb, dem der Sohn des Walder Kirchenmusikers Gerschwitz jetzt einen zweiten Band folgen lässt. Matthias Gerschwitz: „ War der erste Band meiner persönlichen Geschichte gewidmet, steht nun die Lebenswelt HIV-positiver Menschen im Mittelpunkt.“ Es sei immer noch unbegreiflich, welche Vorurteile auf der einen Seite – und welches Fehlwissen auf der anderen Seite herrscht. Der Autor: „Nach mehr als 150 Lesungen – überwiegend in Schulen oder Jugendstraf- und -arrestanstalten und fünf Jahren Mitarbeit in einem HIV-Forum habe ich in 20 Kapiteln auf 180 Seiten die relevanten Themen aufgegriffen.“
Aktionen und Reaktionen des gesellschaftlichen Umfelds, die Irrtümer zwischen HIV und AIDS, den Diskriminierungen und Kriminalisierungen, denen HIV-Infizierte immer wieder ausgesetzt sind, sind im Buch Schwerpunkte gesetzt. Frauen und HIV, Beruf und HIV und natürlich die Forschung rund um die stigmatisierende Erkrankung - auch diese Themen finden sich im zweiten Sachbuch des 56-Jährigen. „Und“, Gerschwitz schmunzelt ein wenig „ein Kapitel über skurrile Verschwörungstheorien und über die AIDS-Leugner darf auch nicht fehlen.“
Endlich mal was Positives – Band 2: Wissenswertes zu HIV & Aids ISBN 978-3-83911-843-6 - 96 Seiten - € 9,95