Aktion
Fuhrgemeinschaft sucht junge Superhelden
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Offenes und kostenloses Ferienprogramm.
Von Jonathan Hamm
„Leider lässt uns das Wetter heute ein bisschen im Stich“, stellt Tanja Isphording, Geschäftsführerin der Fuhrgemeinschaft, mit Blick in den verregneten Himmel fest. Doch das tut der guten Stimmung keinen Abbruch. Die immer noch zahlreich erschienenen Kinder haben Spaß, denn sie können beim Ferienprogramm der Fuhrgemeinschaft zu Superhelden werden. Als Teil des Bundesprogramms „Kultur macht stark“ gibt es unter dem Motto „Superhelden gesucht“ viele Aktivitäten und allerlei zu entdecken.
Eine Hüpfburg, eine Rollenrutsche, Dosenwerfen, Memory und vieles mehr. Die Schelerstraße hat sich in dieser Woche in ein Spieleparadies verwandelt. An den Stationen können die Kinder Aufkleber sammeln und werden am Ende der Woche dann zum Superhelden gekürt. „Es sind täglich immer um die 100 Kinder gewesen“, berichtet Isphording. Das Programm sei ein voller Erfolg.
Das finden auch die Freundinnen Zahra (13), Isolde (11), Ismat (12), Solin (12) und Vacheen (11). „Wir kommen jedes Jahr hier hin“, erzählt Zahra begeistert. Besonders gut seien sie beim Parcours, beim Werfen und beim Memory, erklärt Ismat. „Das macht uns Spaß“, berichtet Isolde. „Alles gut organisiert.“
Das findet auch Tanja Isphording. Die Zusammenarbeit mit dem Spielmobil Solingen mache das möglich. „Diese Kooperation ist einfach etwas Besonderes.“ Man sei ein eingespieltes Team. Die Fuhrgemeinschaft stelle den Ort, das Spielmobil die Materialien zur Verfügung. „Hand in Hand“ arbeite man zusammen, sagt Mara Spier, Pädagogische Leiterin des Spielmobils.
Kinder kochen jedenTag gemeinsam
Gerade für die Kinder, die nicht die Möglichkeit haben, in den Urlaub zu fahren, sei das Programm eine tolle Möglichkeit, die Ferien mit Spiel und Spaß zu verbringen, weiß Isphording. Neben Spielen werde auch jeden Tag gemeinsam gekocht. „Ich finde es wichtig, dass die Kinder mitkochen.“ Auch dort könnten Aufkleber für den Superhelden-Schein gesammelt werden.
Das Ferienprogramm ist kostenlos und ohne Anmeldung. Man könne auch nur für eine Stunde vorbeikommen. Nächste Woche findet das Programm in der Hasseldelle und vom 1. bis zum 5. August an der Zietenstraße statt, jeweils Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr.