Ness-Ziona
Freundeskreis erinnert an Holocaust
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Januar wurde im Jahr 2005 von den Vereinten Nationen eingeführt – zur Erinnerung an die Opfer und an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau.
Anlässlich des diesjährigen Gedenktages warnt Bernd Krebs, Vorsitzender des Freundeskreises Solingen – Ness Ziona vor einer dramatischen Zunahme der Leugnung des „einmaligen Jahrhundertverbrechens“ an über sechs Millionen Menschen jüdischen Glaubens und anderer Minderheiten in ganz Europa.
Der Freundeskreis, der sich seit mehr als zwei Jahrzehnten um die Freundschaft zum Staat Israel und insbesondere zu den Menschen in Solingens dortiger Patenstadt kümmert, teilt in einer Pressemitteilung besorgt mit, dass die untauglichen Vergleiche zwischen aktuellen politischen Kontroversen und dem Holocaust, die in letzter Zeit zu beobachten sind, eine eklatante Verfälschung des Holocaust-Gedenkens darstellten. Bernd Krebs: „Hass, Intoleranz, Rassismus, Vorurteile und Antisemitismus bedrohen unsere Gesellschaft und sind von daher mit allen rechtsstaatlichen Mitteln zu bekämpfen!“