Zirkuswoche
Förderschüler zeigen ihre Akrobatikkünste
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Zirkuswoche endete an der Wilhelm-Hartschen-Schule.
Von Wolfgang Günther
Solingen. Eine Woche lang stand die Wilhelm-Hartschen-Schule im Zeichen der Zirkuskunst. Alle 180 Schülerinnen und Schüler der Förderschule für Geistige Entwicklung hatten mit dem erfahrenen, pädagogischen Team des Circus Zappzarap vielseitige klassische Zirkuskünste einstudiert und sich auf einen Auftritt am Ende der Woche vorbereitet. Für den Aufbau eines echten Zirkuszelts war leider auf dem Gelände der Schule kein Platz. Deshalb wurde für die beiden Vorstellungen am Samstag die Turnhalle der Schule mit Manege, rotem Vorhang und ansteigenden Zuschauerbänken in einen fast echten Zirkus verwandelt.
Spannend wurde es beim Auftritt eines Fakirs
Die Begeisterung der vielen Besucher über die Auftritte und auch der Applaus steigerte sich immer mehr. Sehr beeindruckt war auch Ingrid Lebeck, die Leiterin der Schule. „Ich bin begeistert, und total erstaunt, was unsere Kinder leisten können“, sagte sie im Gespräch. 90 Minuten lang ging es Schlag auf Schlag mit den Auftritten der jungen Artisten. Die Schüler liefen, behutsam unterstützt vom Team, über das Drahtseil, zeigten ihr Können beim Seilspringen und bei der klassischen Rola-Rola-Artistik.
Auch mit Kindern im Rollstuhl hatte das Team einen passenden Auftritt einstudiert. Spannend wurde es beim Auftritt des Fakirs, und in bunte Kostüme eingekleidet kam auch der Humor bei den brillanten Clowns nicht zu kurz.
Ein schönes, buntes Bild bot ebenso eine Gruppe mit Hula-Hoop-Reifen. Selbst romantische Nummern mit Luftballons und Trockennebel hatten die erfahrenen Pädagogen mit den Kindern einstudiert. „Das hat allen Beteiligten großen Spaß gemacht, wir werden bald wieder eine Projektwoche mit dem Thema Zirkus machen“ teilte Schulleiterin Ingrid Lebeck am Ende mit.