Neuausrichtung
Aus flapsigem „Künstlerpack“ wird nun „Kunstraum Solingen“
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
In den Güterhallen feierte die Künstlergemeinschaft ihre Umbenennung.
Von Karl-Rainer Broch
Aus dem Atelier „Künstlerpack“ wurde der „Kunstraum Solingen“: Diese Umbenennung haben die elf Mitglieder am Freitag mit einer Vernissage und Gemeinschaftsausstellung in den Güterhallen gefeiert.
Sprecher Ingo Schleutermann begründete den neuen Namen mit dem wachsenden Anspruch der Künstler: „Wir wollen die Vielfalt unserer künstlerischen Ausdrucksweise betonen und uns unseren Leistungen entsprechend präsentieren.“ Bei vielen Ausstellungen außerhalb Solingens sei man auf amüsierte Distanz zu dem flapsigen Namen „Künstlerpack“ gegangen, man könne sich doch auch konturierter zeigen.
Solingen: „Kunstraum“ als Gemeinschaftsatelier eingerichtet
Neben Schleutermann und den Gründungsmitgliedern Norbert Sarrazin und Lara Leon Ser gehören dem „Kunstraum“ noch Maryam Sabri, Frank Voß, Johanna Setiadi, Peter Wischnewski, Irmgard Stohlmann, Carla Froitzheim und Sylvia Knust-Schubert noch als Neuzugang die Langenfelderin Elke Andrea Strate an. Alle Künstlerinnen und Künstler zeigten am Freitag unterschiedliche Arbeiten vom Aktbild über Spiegel-Fotografien und Zeichnungen bis zu verspielt wirkenden Traumbildern. Eines war ihnen allen gemeinsam: Sie sind mit der Assoziation „Raum“ verbunden.
Musiker Thorsten Richartz hatte zu der Präsentation von Frank Voß zu den Werken eine 20 Minuten dauernde Klangcollage komponiert, die die Vielfalt der Bilder akustisch unterstützte.
Bei der Gründung der Güterhallen-Künstlergemeinschaften war der „Kunstraum Solingen“ als Gemeinschaftsatelier eingerichtet worden, wo verschiedene Künstler in den Räumen nicht nur ausstellten, sondern auch arbeiteten. Als „Künstlerpack“ gab es ausschließlich Ausstellungen wie jetzt auch im „Kunstraum“.
Das Künstlerpack geht im Südpark neue Wege. Die Mitglieder stellen gemeinsam aus. Der „Kunstraum Solingen“ wurde eröffnet.