Flaggenkunde für Einsteiger
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Von Kristin Dowe
Mit der Solidarität ist es ja so eine Sache. Sie ist meistens gut gemeint, kann aber zuweilen arg nach hinten losgehen, wenn grundlegende Kenntnisse über den Adressaten des Wohlwollens fehlen – zum Beispiel in Flaggenkunde. Diese Erkenntnis gewann kürzlich die Stadt Erftstadt, als sie – zweifellos in den besten Absichten – ein Zeichen der Solidarität mit der Ukraine setzen und deren Landesflagge am Rathaus hissen wollte. Umso größer war das Erstaunen bei der Verwaltung, als der Karton mit der Flagge geliefert wurde. Diese war zwar auch irgendwie blau-gelb, doch weht sie weniger in der Ukraine als vielmehr weltweit an den Pforten einer gewissen Möbelhaus-Kette. Liebe Erftstädter, wenn es euch vor allem um die Farben geht, hätten wir in Solingen bestimmt noch die eine oder andere Flagge mit unserem Stadtwappen im Rathauskeller, die wir euch großzügig leihen würden. Denn das Wappen der Klingenstadt ist ebenfalls blau-gelb und mindestens so dekorativ wie, ihr wisst schon . . . Wir helfen gern. Derweil ist den in Deutschland gestrandeten Ukrainern vermutlich gerade ziemlich wumpe, welche Flagge an den öffentlichen Gebäuden im Wind flattert, wenn sie sich um ihre Familie in der Heimat sorgen. Doch der gute Wille zählt bekanntlich. Darauf einen Köttbullar!