Erinnerung

Film thematisiert Brandanschlag

Der Film „Wir müssen nicht alles erzählen“ weckt die Erinnerungen an den rassistischen Brandanschlag in Solingen 1993.

Ausgehend von der Theaterproduktion „Solingen 1993“ des Stadt-Kollektivs am Schauspiel Düsseldorf untersucht der Dokumentarfilm das Erinnern an die mörderische Tat in Solingen, bei der fünf Frauen und Mädchen starben. Im Zentrum steht die Auseinandersetzung mit dem Ereignis und wie die Mitwirkenden der Inszenierung diese im Verlauf der Proben aufarbeiteten.

Gefördert wird der Film von der Gerd-Kaimer-Bürgerstiftung, dem Düsseldorfer Stadt-Kollektiv, dem Düsseldorfer Schauspielhaus und dem Vollbild-Ensemble. -bro.-

Donnerstag, 25. Mai, 17.30 Uhr, Eintritt gegen Spende, Cobra-Kino, Merscheider Straße 75-77

www.cobra-solingen.de/kino

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Neuer Standort, neue Finanzierung für die Arena Bergisch Land?
Neuer Standort, neue Finanzierung für die Arena Bergisch Land?
Neuer Standort, neue Finanzierung für die Arena Bergisch Land?
Ohligs: Der Parkplatz, auf dem fast niemand steht
Ohligs: Der Parkplatz, auf dem fast niemand steht
Ohligs: Der Parkplatz, auf dem fast niemand steht
Donnernder Applaus im Weißen Theaterzelt
Donnernder Applaus im Weißen Theaterzelt
Donnernder Applaus im Weißen Theaterzelt
Peter Kühne bewertet Genuss im Restaurant - auf witzige Art
Peter Kühne bewertet Genuss im Restaurant - auf witzige Art
Peter Kühne bewertet Genuss im Restaurant - auf witzige Art

Kommentare