Ab 4. April offene Angebote
Felix Kids-Club will endlich wieder durchstarten
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Nach langer Ausnahmezeit mit Kleingruppen gibt es ab dem 4. April offene Angebote.
Von Jutta Schreiber-Lenz
Solingen. Eigentlich hatte Gunter Opitz sich schon ab jetzt die Rückkehr zur Normalität gewünscht. Aber das Land NRW hat die Corona- Schutzverordnung bis zum 2. April verlängert. „Bis dahin fahren wir noch mit angezogener Handbremse“, sagt der „Vater“ des Felix-Kids-Clubs, der dieses Projekt mit seiner Frau Sybilla und vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern seit Jahren in der City mit Herzblut betreut.
Heißt: bis dahin wird auf einen vorgelegten aktuellen negative Antigen-Test geachtet, beziehungsweise vor Ort selbst abgestrichen. Außerdem muss ein Mund-Nasenschutz getragen werden.
Kartei mit rund 100 Namen muss abtelefoniert werden
Die „neue Normalität“ beginnt im Club ab dem 4. April: An diesem Nachmittag öffnen sich die Türen dann wieder zu gewohnten Zeiten. Klar ist aber jetzt schon, dass „wir uns erst peu á peu wieder hochfahren können“, sagt Opitz. Das beginnt bei der Zahl der Mitarbeiter, die in der Pandemie- Zeit zu einem harten Kern von etwas über zehn Personen zusammengeschrumpft ist. „Viele waren total verunsichert und haben vorsichtshalber ausgesetzt, das verstehe ich auch“, sagt Opitz.
Aber nun gelte es, die Kartei mit den rund 100 Namen abzutelefonieren und nachzufragen, ob diejenigen wieder mitmachen möchten. Auch Sponsoren müssten zum Teil neu generiert werden. „Einige sind abgesprungen, weil wir ja zwischendurch ganz geschlossen hatten und dann nur Kleinstgruppen oder Einzelbetreuung angeboten haben“. Ein paar aber seien trotz der verrückten Zeiten dazugekommen. „Wichtig ist für uns, dass das Finanzielle in trockenen Tüchern bleibt.“
Der Felix-Kids-Club gibt Kindern nahezu jeden Alters soziale Wärme und Betreuung. „Das Gros der zu uns kommenden Kinder ist im Grundschulalter und etwas älter, so bis zwölf“, sagt er. Zu den speziellen Mädchen- und Jungen-Tagen kämen aber durchaus auch Teenies – bei den Kleinsten ist die Begleitung eines Erwachsenen erwünscht.
Im Felix-Kids-Club gibt es Hausaufgabenbetreuung, ein Mittagessen, Bewegung bei Spiel, Spaß und Sport. Bauen, tüfteln, experimentieren oder gemeinsam ein Gesellschaftsspiel spielen: Das alles vermittelt in der angeleiteten Gemeinschaft Sozial-Kompetenz und ein Gefühl von zuhause und bereitet gut aufs Leben vor. Rund 5000 Kinder aus über 60 Nationen sind im Kids-Club als einem von der Stadt anerkanntem offenen Kinder- und Jugendangebot angemeldet. Opitz hält viel Kontakt zu Schulen und Kitas.
Dieses Netzwerk sei im Sinne der Kinder sehr wichtig, sagt er. „Vor Corona waren mitunter ganze Schulklassen bei uns, auch solche aus Förderschulen“.
Auf Normalität hofft er auch, was die früher so beliebten Sommer-Camps anbelangt. „Da haben wir bereits unsere Fühler ausgestreckt und gehen jetzt einfach davon aus, dass das klappt“, sagt er. „200 bis 300 Kinder hatten immer auf der Grav-Insel bei Wesel eine tolle Camping- Zeit, so soll es wieder sein.“
Die Hoffnung, dass es nicht erneut Kontaktbeschränkungen gibt
Schon im letzten Sommer sei man nah am alten Kids-Club-Leben dran gewesen. „Wir haben während der ganzen Pandemie bisher gut mit dem Gesundheitsamt zusammengearbeitet und sind so ganz gut durchgekommen. Auch künftig halten wir uns akribisch an die offiziellen Regeln und hoffen inständig, dass wir das offene Angebot aufrecht erhalten können, ohne, dass es zu erneuten Kontaktbeschränkungen kommt.“
Kids-Club
Adresse: Felix-Kids-Club, Breidbacher Tor 9
Kontakt: Tel. 01 60/3 60 63 60
E-Mail: info@felixkidsclub.de
Infos, die regelmäßig aktualisiert werden, gibt es unter felixkidsclub.de