Politik

Kein Rathaus-Anbau: FDP fordert Konzept städtische Standorte

Liberale wollen wissen, wie weit die Stadt Solingen in Sachen Digitalisierung ist.

-ate- Dass die Spitze der Stadtverwaltung auf einen Anbau am Rathaus in Solingen-Mitte verzichten will, beurteilt die Ratsfraktion der FDP positiv. Es sei an der Zeit, Büroflächen zu reduzieren und auf weitere Neuanmietungen oder den Neubau von Verwaltungsgebäuden zu verzichten, erklärt Fraktionsvorsitzender Jürgen Albermann. Er erinnert an die Forderung seiner Partei, durch Digitalisierung, Homeoffice und flexible Arbeitsplatznutzung Raum einzusparen.

Albermann hofft, dass die Verwaltung bald einen Zwischenbericht zum Standortkonzept vorlegt. Gleiches gilt für den Stand der Digitalisierung bei der Stadtverwaltung. Die habe Auswirkungen auf Raumbedarf und Personalentwicklung.

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Gericht: Borbet-Kündigungen unwirksam 
Gericht: Borbet-Kündigungen unwirksam 
Gericht: Borbet-Kündigungen unwirksam 
Ein Missverständnis, aus dem alle lernen können
Ein Missverständnis, aus dem alle lernen können
Ein Missverständnis, aus dem alle lernen können
Warnstreik am Montag hat auch massive Auswirkungen auf Solingen
Warnstreik am Montag hat auch massive Auswirkungen auf Solingen
Warnstreik am Montag hat auch massive Auswirkungen auf Solingen
Fußgänger bei Unfall schwer verletzt
Fußgänger bei Unfall schwer verletzt
Fußgänger bei Unfall schwer verletzt

Kommentare