Ramadan 2023 in Solingen

Fastenbrechen im Zentrum Frieden: So feiern Solinger Muslime Ramadan

-KDow- Auf Einladung des Vereins Spektrum Bildungszentrum Solingen kamen am Freitagabend rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter Muslime und Interessierte anderer Glaubensrichtungen, zum Fastenbrechen im Zentrum Frieden zusammen. In geselliger Atmosphäre ließen sich die Gäste traditionelle türkische Speisen schmecken. Auch das Geschehen in der Solinger Ditib-Gemeinde stehe in diesen Tagen ganz im Zeichen des Ramadans, berichtet die Vorsitzende des Frauenvorstands, Keziban Altay. „Es wird täglich frisch gekocht, die Mahlzeiten werden an ältere oder alleinstehende Bedürftige verteilt. Die Jugendgruppe der Ditib engagiert sich da ganz toll.“ Zwar sei es eine Erleichterung, dass die Einschränkungen durch die Pandemie weitgehend entfallen seien, doch würden bei den Gebeten noch immer Maßnahmen eingehalten. Am 21. April feiert die Gemeinde dann Bayramfest. Das dreitägige Fest des Fastenbrechens – oft auch als Zuckerfest bezeichnet – beendet für weltweit 1,3 Milliarden Muslime den Fastenmonat Ramadan.
+
Der Verein Spektrum hatte eingeladen zum Fastenbrechen.

Am 21. April feiert die Gemeinde Bayram - das Fastenbrechen oder auch Zuckerfest.

-KDow- Auf Einladung des Vereins Spektrum Bildungszentrum Solingen kamen am Freitagabend rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter Muslime und Interessierte anderer Glaubensrichtungen, zum Fastenbrechen im Zentrum Frieden zusammen.

In geselliger Atmosphäre ließen sich die Gäste traditionelle türkische Speisen schmecken. Auch das Geschehen in der Solinger Ditib-Gemeinde stehe in diesen Tagen ganz im Zeichen des Ramadans, berichtet die Vorsitzende des Frauenvorstands, Keziban Altay.

„Es wird täglich frisch gekocht, die Mahlzeiten werden an ältere oder alleinstehende Bedürftige verteilt. Die Jugendgruppe der Ditib engagiert sich da ganz toll.“ Zwar sei es eine Erleichterung, dass die Einschränkungen durch die Pandemie weitgehend entfallen seien, doch würden bei den Gebeten noch immer Maßnahmen eingehalten.

Am 21. April feiert die Gemeinde dann Bayramfest. Das dreitägige Fest des Fastenbrechens – oft auch als Zuckerfest bezeichnet – beendet für weltweit 1,3 Milliarden Muslime den Fastenmonat Ramadan.

Thema in Wuppertal aktuell: So soll der Moschee-Neubau aussehen

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Kampf für neue Kita in Ohligs hat sich gelohnt
Kampf für neue Kita in Ohligs hat sich gelohnt
Kampf für neue Kita in Ohligs hat sich gelohnt
Wo wurde dieses Foto aufgenommen?
Wo wurde dieses Foto aufgenommen?
Wo wurde dieses Foto aufgenommen?
Mit den Opfern des Brandanschlags für immer verbunden
Mit den Opfern des Brandanschlags für immer verbunden
Mit den Opfern des Brandanschlags für immer verbunden
Brandanschlag 1993 in Solingen: Fotos als stille Zeitzeugen
Brandanschlag 1993 in Solingen: Fotos als stille Zeitzeugen
Brandanschlag 1993 in Solingen: Fotos als stille Zeitzeugen

Kommentare