Familienzeit
Fasten nach Karneval kann mehr sein als Süßigkeiten-Pause
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Angebote ab Aschermittwoch reichen von Gottesdiensten bis zu Fastentüten mit fair gehandelten Produkten.
Von Daniela Neumann
Solingen. Jedes Jahr suchen wir Menschen Aufhänger für Veränderung. Das sind Neujahrsvorsätze; das sind Vorhaben in der siebenwöchigen christlichen Fastenzeit oder im muslimischen Fastenmonat Ramadan. 2023 beginnt Letzterer – mit dem 22. März – genau vier Wochen nach Ersterer. Ab Aschermittwoch, 22. Februar, ist Karneval vorbei und die Fastenzeit da. Welche Angebote gibt es dazu dieses Jahr?
Eine neue Aktion hat Stephan Mertens von der Ehrenamtsgruppe „weltoffen und fair“ nach Solingen geholt. Ab heute, 11 bis 14 Uhr, bis 17. März liegen in der Gläsernen Werkstatt die ersten Bestellzettel für sogenannte Fastentüten aus. Der Weltladen in Remscheid-Lüttringhausen organisiert die Zusammenstellung von sieben Tüten je elf Euro mit Produkten wie Gewürzpaste, Reis, Erdnüssen, Kaffee, Schokolade und anderen Snacks für Gerichte. Motto: „Sieben Wochen faire Produkte probieren“. Das wollte ich schon immer mal machen, Neues ausprobieren braucht ja mitunter wochenlang Zeit. Also werde ich nicht nur bestellen, sondern auch beim Herbringen mit emissionsarmem Transport ehrenamtlich helfen. Ich merke, wie ich mehr das Thema Klima und Umwelt mitdenke in meinem täglichen Tun. Das bedeutet Fasten auch: Achtsam wieder mehr auf die Mitte, Gemäßigtes besinnen. Ob das bei Bekannten mit weniger Süßigkeiten ist oder bei mir mit weniger um- und mitweltschädlichen Produkten: Anfang gemacht. Wer das für sich planen möchte, findet Anregungen bei den in der nächsten Zeit laufenden Angeboten.
Die Evangelische Kirche Solingen bietet in der Stadtkirche am Fronhof Termine: am 12. März, 10 Uhr, einen Gottesdienst zu ihrem jährlichen Thema „7 Wochen ohne“ mit Jutta Degen, Pfarrerin im Ruhestand. Am 19. März, 10 Uhr, spricht Pfarrer Jo Römelt aus Dorp. Am 26. März, 10 Uhr, gibt es einen Gottesdienst mit passendem Bibel-Theater von Leiterin Annette Gärtner. Am 2. April, 10 Uhr, hält Friederike Schmid, Pfarrerin zur Anstellung, die Predigt. Die Gemeinde Merscheid beteiligt sich am Klimafasten mit einer freitäglichen Gesprächsgruppe um 18 Uhr digital. Es gibt auch ein gedrucktes Heft. Kontakt: meeting@merscheid.de, Tel. 33 11 82 (Pfarrer Dirk Stark).
Die katholischen Gemeinden St. Clemens und St. Johannes der Täufer geben ab 22. Februar mittwochs um 19.30 Uhr Impulse zur Fastenzeit. Informationen: Tel. 22 14 80 oder Tel. 81 64 36.