Immer dienstags ab 18 Uhr
Fahrradtreff setzt Bewährtes fort
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Auf die Räder, fertig, los: Die Fahrradfahrsaison ist gestartet. Wer noch mitmachen will, kann aber jederzeit einsteigen.
Von Jutta Schreiber-Lenz
Solingen. 60 Pässe hat Paul-Werner Speck verkauft und erstmalig abgestempelt, als sich um 18 Uhr die erste von fünf Gruppen in Bewegung setzt. Im 35. Jahr setzt der Fahrradtreff Bewährtes fort. Und wer zum Start in dieser Woche noch nicht dabei war, kann auch später noch dazustoßen.
Aus der „Pro-Solingen“-Woche Ende der 80er Jahre entstanden, hat sich der Fahrradtreff als Gemeinschaftsprojekt von Solinger Tageblatt, Sparkasse Solingen und AOK so gut entwickelt, das er auch in diesem Jahr von vielen freudig erwartet worden war. „Ich bin allen Sponsoren und meinen ehrenamtlichen Helfern riesig dankbar, dass sie so treu bei der Sache geblieben sind und bleiben, das ist wirklich großartig“, betonte Speck.
Fünf Gruppen für verschiedene Fitnesslevel
Mit Helm und funktionaler Kleidung ausgestattet, waren viele der Teilnehmenden schon von zu Hause aus zum Treffpunkt am Parkplatz Langhansstraße in Ohligs geradelt. Andere hoben ihre Mountainbikes, Rennräder, oder Pedelecs von den auf ihren Fahrradträgern ihrer Autos herunter, bevor sie die Radlergruppen suchten. „Wieder starten wir in unterschiedlichen Fahrstärken“, erläuterte Speck das bewährte Konzept. „Wer sich nicht sicher ist, wo er sich konditionell am besten aufgehoben fühlt, fängt besser zu leicht an. Wechseln kann man jederzeit.“
Jederzeit könne man noch in die Fahrradtreff-Saison einsteigen. „Wir verkaufen noch ein paar Start-Tage lang die Pässe“, sagte Paul-Werner Speck. Auch in diesem Jahr kostet die Teilnahme 5 Euro zuzüglich 1 Euro für jede weitere Fahrt. „Damit decken wir die uns entstehenden Kosten wie etwa die gut erkennbaren einheitlichen Trikots der Scouts, die die Gruppen begleiten oder Erste-Hilfe-Sets.“
Startzeit wird im Spätsommer eventuell vorverlegt
Wer am Saisonende 17 Stempel oder mehr vorweisen kann, kommt in einen Lostopf. Zu gewinnen gibt es Fahrräder. Auch das traditionelle Grillfest wird in diesem Jahr wieder stattfinden – wann, das mochte Speck nicht verraten. Es soll „einfach als Überraschung durchführen werden“.
Ändern wird sich möglicherweise im Laufe des Spätsommers die Startzeit. „Es steht der Vorschlag im Raum, ab September schon um 17 Uhr loszufahren, um nicht in die Dunkelheit zu kommen“, so Speck. Auch wird es zusätzliche Fahrtage an Samstagen geben.
Fahrradtreff, jeden Dienstag, 18 Uhr, Parkplatz Langhansstraße (Verwaltungsgebäude der Stadt)