Bergisches Wissensforum am 28. März

Experte gibt Tipps: So blühen Sie auf

Paul Johannes Baumgartner ist Experte für Positive Psychologie, auch wenn er keine Psychologe ist, Autor und Radiomoderator. Bei seinem Vortrag im Bürgersaal der Evangelischen Stadtkirche Solingen ließ er das Publikum des Öfteren mitmachen.
+
Paul Johannes Baumgartner ist Experte für Positive Psychologie, auch wenn er keine Psychologe ist, Autor und Radiomoderator. Bei seinem Vortrag im Bürgersaal der Evangelischen Stadtkirche Solingen ließ er das Publikum des Öfteren mitmachen.

Paul Johannes Baumgartner lehrte die Gäste des „Bergischen Wissensforums“ in Positiver Psychologie.

Von Melissa Wienzek

Bergisches Land. Was macht eine Blume, wenn man sie auf die Fensterbank stellt? Sie wendet sich zum Licht. Denn Licht ist Leben. Heliotropischer Effekt nennt man das. Und der lässt sich ebenso gut auf uns Menschen und unsere Beziehungen übertragen. „Sie sind die Sonne, wenn Sie andere zum Aufblühen bringen wollen“, erklärte Paul Johannes Baumgartner den zahlreichen Gästen beim „Bergischen Wissensforum“ am Dienstagabend im Bürgersaal der Evangelischen Stadtkirche in Solingen. Sein Thema: „Wie Menschen aufblühen und wachsen – mit der Kraft der Positiven Psychologie“.

Es war der fünfte von sechs Vortragsabenden der Reihe, die von Remscheider General-Anzeiger, Solinger Tageblatt, der Volksbank im Bergischen Land, Walbusch und der Agentur Sprecherhaus ausgerichtet wird. Einfach nur ein anderthalbstündiger Vortrag war es aber nicht: Baumgartner, Experte für Positive Psychologie, Autor, Trainer und Antenne-Bayern-Moderator, ließ die Zuhörerinnen und Zuhörer wiederholt mitmachen: Summen bei Zustimmung, gegenseitiges Befragen, die eigenen Stärken ins Smartphone eintippen, die dann auf die Leinwand projiziert wurden. Videoeinspielungen mit tollpatschigen Pinguinen oder einem leidenschaftlichen Landmaschinen-Verkäufer lockerten die Reise in die Tiefen des Ich auf – Schwupps waren 90 Minuten vergangen. Im Folgenden geben wir die Tipps des Trainers weiter:

Optimismus trainieren

Baumgartners These: Manche Dinge wie Krieg, Inflation oder Corona haben wir nicht in der Hand. Aber wir können eine innere Haltung, ein Mindset, aufbauen. Und der Schlüssel dazu ist Optimismus – die Grundlage für ein gelungenes und auch bewiesenermaßen gesünderes Leben, wie der Redner erklärte. Denn die Wissenschaft beweise: Wir können uns verändern. Wenn wir nur wollen. Damit wir aufblühen und wachsen – denn im Schatten, im Negativen und ohne gute menschliche Beziehungen vertrocknen wir wie eine Blume.

Drei gute Dinge

Setzen Sie sich abends hin und überlegen Sie: Was habe ich heute Schönes erlebt? Und was habe ich bewusst dazu beigetragen, dass ich diese Momente bewusst so empfinden durfte? Hier komme nämlich die Selbstwirksamkeit ins Spiel. Das könne der Sport am Morgen, die Sonne in der Mittagspause oder Zeit mit der Familie sein. „Sich das bewusst machen, ist das Ziel.“ Drei Dinge einfach mal benennen.

Das PERMA-Modell

P steht für „positive emotion“, wie Freude und Genuss. Sie haben die Kraft, negative auszulöschen. „Wir nehmen die positiven Emotionen nur nicht so wahr.“ Zum Beispiel der gute Kaffee, der Plausch mit der Nachbarin, ein Sonnenstrahl – das sollten wir bewusst wahrnehmen und dankbar sein. „Begeisterung entsteht im Detail“, sagt Baumgartner.

E steht für „engagement“, also für die Stärken. Die Definition von Stärke laut Paul Johannes Baumgartner lautet: „Was ist es, das aus dir heraus drängt, das, was du ausleben möchtest? Was kostet dich Energie, wenn du es zurückhalten musst? Hier liegt deine Stärke.“ Zwei Drittel der Menschen kennen ihre Stärken nicht, sagt Baumgartner.

R steht für „relationships“, also Beziehungen. „Gute Beziehungen sind extrem wichtig, sie haben auch einen großen Einfluss auf die Mortalitätsrate.“

M steht für „meaning“, also den Sinn. Tipp des Experten: „Suchen Sie nicht nach dem Sinn des Lebens, sondern nach Sinn im Leben.“ Ein Ehrenamt sei eine solche Sache.

A gleich „accomplishment“, also Zielerreichung. „Ziele haben ihre Berechtigung“, sagt Baumgartner. Denn es zeige: Ich bin selbstwirksam, ich kann etwas bewegen. Tipp: Teilziele setzen. Auch die kleinen zählen: Brief wegbringen, Steuer machen, Spülmaschine ausräumen. Manchmal helfe es, die eine Sache, das Ziel, aufzuschreiben und es sich an den Kühlschrank zu pinnen. In einem global tätigen Unternehmen gibt es dazu eine schöne Methode: den „Gong of Geil“. Immer, wenn ein Ziel erreicht wurde, darf ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin den Gong schlagen.

Wissensforum 2023

Der nächste und letzte Vortrag

Der nächste und letzte Vortrag der Reihe findet am Dienstag, 28. März, von 19.30 bis 21 Uhr im Bürgersaal der Evangelischen Stadtkirche Solingen, Kirchplatz 14, statt. Der Getränkeverkauf beginnt um 18.30 Uhr. Der Berufspilot, Unternehmer und Kommunikationstrainer Peter Brandl spricht dann über „Crash-Kommunikation – Kommunikation auf maximaler Flughöhe.“ Eine Eintrittskarte kostet 49 Euro, mit der RGA-Karte exklusiv nur 39 Euro. Buchung: Tel. (0 25 61) 9 79 28 88 oder: www.sprecherhaus-shop.de

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Kirmes am Weyersberg: Bude brennt
Kirmes am Weyersberg: Bude brennt
Kirmes am Weyersberg: Bude brennt
Welchen Platz suchen wir?
Welchen Platz suchen wir?
Welchen Platz suchen wir?
Gericht: Borbet-Kündigungen unwirksam 
Gericht: Borbet-Kündigungen unwirksam 
Gericht: Borbet-Kündigungen unwirksam 
Sonnenberg – Neustart unter neuem Namen
Sonnenberg – Neustart unter neuem Namen
Sonnenberg – Neustart unter neuem Namen

Kommentare