Heimatherz
Entscheiden Sie mit: Wer ist Ihr Alltagsheld 2023?
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Vier Kandidaten stehen bei „Heimatherz, der Solinger Engagementpreis“ zur Wahl. Die Abstimmung läuft noch bis Montag.
Von Andreas Tews
Solingen. Viele Leserinnen und Leser des Solinger Tageblatts haben bereits mitgemacht und beim Solinger Engagementpreis „Heimatherz“ ihre Stimme abgegeben. Wenn auch Sie noch Ihren Favoriten oder Ihre Favoritin unterstützen wollen, haben Sie nur noch wenige Tage Zeit. Die Abstimmungsphase läuft noch bis Montag, 29. Mai. Bis dahin können Sie sich noch über die „Heimatherz“-Internetseite des Solinger Tageblatts beteiligen oder uns ihren Kupon, der auf dieser Seite abgedruckt ist, zukommen lassen. Dabei können sie auch etwas gewinnen. Unter allen Teilnehmern werden Einkaufsgutscheine für das Hofgarten-Center in Solingen-Mitte verlost.
Der Preis wird bereits zum siebten Mal vergeben
„Heimatherz – der Solinger Engagementpreis“ ist der neue Name des früheren Bürgerpreises. Bei dieser Aktion zeichnen die Stadt-Sparkasse sowie als Medienpartner das Solinger Tageblatt und Radio RSG bereits zum siebenten Mal besonderes ehrenamtliches Engagement aus. Stellvertretend für die vielen Solinger, die sich seit Jahren in ihrer Freizeit für die Allgemeinheit einsetzen, stehen dieses Mal diese drei Alltagshelden und eine Alltagsheldin zur Wahl, die wir Ihnen in den vergangenen Wochen bereits ausführlich vorgestellt haben:
Holger Migdalek | Fahrer des Medimobils |
Brigitte Funk | Solinger Tafel |
Georg Schubert | Gräfrath hilft |
Leonhard von den Steinen | Club Behinderter und ihrer Freunde (CBF) |
Brigitte Funk: Im Verein Solinger Tafel rettet Brigitte Funk seit 25 Jahren Lebensmittel, um sie anschließend an Bedürftige zu verteilen. Die 72-Jährige ist Mitbegründerin der Tafel und seit zehn Jahren Vorsitzende des Vereins. Sie hilft dort natürlich tatkräftig mit. Auch tüftelt sie die Touren der Fahrer sowie die Einsatzpläne der anderen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer aus.
Holger Migdalek: An vielen Stellen aktiv ist Holger Migdalek. Der 63-Jährige ist Teil des Medimobil-Teams, wo er dafür sorgt, das Bedürftige ärztlich versorgt werden. Zudem organisiert er Friedensdorf-Transporte, bei denen schwer kranke oder verletzte Kinder aus Krisengebieten in deutsche Kliniken gebracht werden. Früher war er Rettungshelfer beim Roten Kreuz.
Georg Schubert: Vor allem in Gräfrath ist Georg Schubert ein Begriff. Bei der Initiative „Gräfrath hilft“ trägt der 71-Jährige maßgeblich dazu bei, dass Flüchtlingen auf vielfältige Weise geholfen wird. Sein Herz schlägt aber auch für den Fußball. Er ist begeisterter Trainer und bietet Fußball-AGs für Kinder an. Außerdem betreut er Grundschulkinder bei deren Hausaufgaben.
Leonhard von den Steinen: Beruf und Ehrenamt vermischen sich bei Leo von den Steinen beim Fahrdienst des Clubs Behinderter und ihrer Freunde. Der 43-Jährige ist geschäftsführender erster Vorsitzender des Vereins und leistet dort fast das Doppelte der gesetzten Stunden. Er koordiniert Fahrten, durch die viele Behinderte am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.
Jetzt haben Sie die Wahl, wer Nachfolgerin oder Nachfolger der bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger, Renate Butz (2017), Dr. Christoph Zenses (2018), Andreas Griese (2019), Uli Preuss (2020), Daniel Marks (2021), und Barbara Eufinger (2022) wird. Insgesamt ist der Preis mit 2500 Euro dotiert. Dieses Geld erhalten die Kandidaten für ihre Vereine oder Initiativen.
Abstimmung
Preis: „Heimatherz – der Solinger Engagementpreis“ wird von der Stadt-Sparkasse Solingen ausgelobt. Das Solinger Tageblatt (als Mitinitiator) und Radio RSG unterstützen diese Auszeichnung – den früheren Bürgerpreis – als Medienpartner. Der Preis ist mit 2500 Euro dotiert. Der Erstplatzierte erhält 1000 Euro für seine ehrenamtlichen Projekte, die anderen drei Kandidaten bekommen jeweils 500 Euro.
Wahl: Die Abstimmung läuft bis Montag, 29. Mai. Bis dahin müssen Ihre Rückmeldungen per Kupon oder über die Heimatherz-Internetseite des Solinger Tageblatts eingetroffen sein: www.solinger-tageblatt.de/heimatherz
Unter allen Abstimmungsteilnehmern werden drei Hofgarten-Gutscheine über jeweils 50 Euro verlost.
Wir versichern Ihnen, dass Ihre persönlichen Daten sowie die Daten genannter Dritter nur im Rahmen des Solinger Bürgerpreises verwendet werden. Eine Nutzung zu Werbezwecken o. ä. erfolgt nicht.