Einzelhandel

Douglas schließt – Sorge in Ohligs

Die Douglas-Filiale in der Düsseldorfer Straße wird in wenigen Tagen schließen. Foto: Michael Schütz
+
Die Douglas-Filiale in der Düsseldorfer Straße wird in wenigen Tagen schließen.

Parfümerie an der Düsseldorfer Straße stellt ihren Betrieb zum 4. Januar ein. ISG betont den Zusammenhalt von Bürgerschaft und Geschäftsleuten.

Von Stefan Prinz

In der größten Ohligser Einkaufsstraße wird künftig eins der zentralen Geschäfte fehlen: Die Parfümerie Douglas an der Düsseldorfer Straße schließt. Darauf verweisen große Plakate in den Schaufenstern. Eine Douglas-Sprecherin erklärt dazu auf Nachfrage unserer Zeitung: „In der Tat schließt die Filiale auf der Düsseldorfer Straße in Solingen zum 4. Januar 2020, da der Mietvertrag für die Räumlichkeiten ausläuft.“ Weiter heißt es aus der Zentrale in Düsseldorf: „Als wirtschaftlich agierendes Unternehmen überprüfen wir regelmäßig unser Filialnetz und die Geschäftstätigkeit unserer Filialen.“ Entscheidungen, Standorte zu schließen, zu verlagern oder neu zu eröffnen, hingen „immer von sehr vielen individuellen Parametern vor Ort ab“. Nähere Gründe nennt das Unternehmen nicht.

Angst um die Zukunft des Standortes

In Ohligs gibt es nun Aufregung um die Zukunft des Einzelhandelsstandortes, weiß Gloria Göllmann, Geschäftsführerin der Immobilien- und Standort-Gemeinschaft (ISG) Ohligs. „Viele haben Angst, dass ihr geliebter Stadtteil eine ähnliche Entwicklung nimmt wie die Innenstadt oder andere in den Medien dargestellten leere Kleinstädte oder abgehängte Stadtteile.“

Die ISG-Geschäftsführerin sieht die Zukunft von Ohligs dagegen positiv. „Die Knochenstruktur des Ortes, die ÖPNV-Anbindung und die kleinteiligen Einzelhandelsflächen sind und bleiben als Standort sehr interessant.“ Das Douglas-Aus sollte für Ohligs nicht überbewertet werden, meint Gloria Göllmann. „Die Kennzahlen für Filialbetriebe sind zentralgesteuert und erlauben selten, die weichen Faktoren des Standortes mit in die Einkaufs- und Personalentscheidung einzubeziehen.“ Der Filial-Umsatz pro Quadratmeter müsse adäquat zu den global errechneten Gewinnen passen, „sonst wird der Standort abgestoßen. So bei Douglas“, sagt die ISG-Geschäftsführerin. „Der Umsatz hat einfach nicht gereicht.“

Ohligs werde sich noch weiter verändern, „aber was bleibt, ist die Gemeinschaft“, ist Gloria Göllmann überzeugt. „Die aktive Bürgerschaft wird es nicht zulassen, dass ihr Standort zerfällt. Interessierte Bürger, Botschafter und gewiefte Geschäftsleute werden richtig agieren und auch die bevorstehende Baustellensituation gemeinsam überstehen."

Der Ohligser Stadtkern steht vor großen Veränderungen. 2021 sollen der Marktplatz und die Düsseldorfer Straße für 4,5 Millionen Euro umgebaut werden. Ziel sei es, den Marktplatz attraktiver und einladender zu gestalten. Er soll eine Art Drehscheibe werden, der die obere und die untere Düsseldorfer Straße verbindet. Die Stadt-Sparkasse will 2020 ihre neue Fiale am Ohligser Marktplatz errichten. Ganz in der Nähe entstehen auf dem Gelände des O-Quartiers über 300 neue Wohneinheiten.

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Greeen-Baustelle: Nachbar klagt über Risse in seinem Haus
Greeen-Baustelle: Nachbar klagt über Risse in seinem Haus
Greeen-Baustelle: Nachbar klagt über Risse in seinem Haus
Traditionsreiche Marke verschwindet aus Solingen
Traditionsreiche Marke verschwindet aus Solingen
Traditionsreiche Marke verschwindet aus Solingen
Kreisel-Planungen kommen erst später
Kreisel-Planungen kommen erst später
Kreisel-Planungen kommen erst später
Wieder Streiks in Solingen: Busse, Kitas, Bäder und mehr betroffen
Wieder Streiks in Solingen: Busse, Kitas, Bäder und mehr betroffen
Wieder Streiks in Solingen: Busse, Kitas, Bäder und mehr betroffen

Kommentare