Der Weg zum gesünderen Leben

Doc Esser macht Solinger Hospizteam fit

Erste vorsichtige Annäherungsversuche der Tontechnik im Stall an der Lacher Straße mit dem Pferd Ellie.
+
Erste vorsichtige Annäherungsversuche der Tontechnik im Stall an der Lacher Straße mit dem Pferd Ellie.

Der Verein PHoS hatte sich für die TV-Sendung „Doc Esser macht den Westen fit“ beworben. Der gemeinsame Weg macht allen Spaß.

Von Christian Beier

Solingen. Hatice Balveren reinigt mit einer Mistgabel einen Pferdestall. Als ihre Schubkarre mit Pferdeäpfeln gefüllt ist, kommt TV-Arzt Doc Esser in die Box und bringt ihr eine leere Karre, damit sie zügig weiterarbeiten kann. Zwei Kameras und Mikrofone nehmen die Szene und das folgende Gespräch zwischen den beiden auf. Hatice berichtet, dass sie in den letzten Wochen schon drei Kilo abgenommen und die geliebten Süßigkeiten von ihrem Speiseplan verbannt hat. Als alleinerziehende Mutter von drei Kindern war Süßes bisher ihre persönliche Form der Stressbewältigung.

Verschiedene Formen des Trainings machen fit und helfen auch beim Abnehmen. Hatice Balveren mistet den Stall aus.

Hatice arbeitet als Krankenpflegerin im Solinger Hospiz. Sie kümmert sich um Menschen in der letzten Phase ihres Lebens. Neben ihr sind neun weitere Kolleginnen und Kollegen vom Hospizverein PHoS Darsteller in der WDR-Sendung „Doc Esser macht den Westen fit“.

Was als lockere Bewerbung des Teams angefangen hat, wurde schnell Realität. Nach einem Casting durch die Produktionsfirma Solis TV war schnell klar, dass sich mit dem PHoS-Team eine besondere Gruppe beworben hatte. Dr. Heinz-Wilhelm Esser, vierfacher Familienvater, arbeitet im Remscheider Sana-Klinikum und widmet die andere Hälfte seiner Arbeitszeit seit acht Jahren seiner „Hausarzt“-Tätigkeit im WDR. Er begleitete mit seinem Team bisher vier Gruppen auf den Weg in ein gesünderes Leben. Die Themen Ernährung und Bewegung stehen bei dem TV-Format im Vordergrund.

Spaß muss sein: Dr. Heinz-Wilhelm „Doc“ Esser und Joshua Stolz, Set-Aufnahmeleiter, beim Dreh im Meiswinkler Hof.

Für sechs Wochen rückt bei den Probanden die eigene Gesundheit in den Fokus. Im Fitnessstudio, in der Küche daheim und bei der Arbeit filmen sich die Teilnehmer selbst mit ihrem Handy und schaffen somit Inhalt für die Sendung. Unterstützt werden sie durch Ratschläge von Ernährungsexpertin Dr. Jon Chim Bai-Habelski und Sport-Coach Marwin Isenburg. An insgesamt fünf Drehtagen in Solingen wird vom Team um Doc Esser gefilmt und beraten. Zu Beginn werden die persönliche Fitness und die Ernährungsgewohnheiten eines jeden Einzelnen analysiert und ein Gruppenziel gesetzt. 25 Kilo Gewichtsabnahme hat das PHoS-Team als Ziel.

Halbzeit für den Hospizverein PHoS: Pflegerin Hatice zieht Bilanz

Zum Halbzeitdreh im Meiswinkler Hof von Kathrin Limbach an der Lacher Straße zieht Pflegerin Hatice eine positive Bilanz. „Obwohl ich beim Thema Sport wegen einer akuten Bronchitis bisher passen musste, habe ich meine Ernährung umgestellt und jede Woche ein Kilo abgenommen. Für mich ist der erste Erfolg ein Ansporn. Ich möchte in der Zukunft mein Gewicht um 30 Kilo reduzieren.“

Die anderen trainieren bisher jeden Tag fleißig im heimischen Wohnzimmer. Als Gewichte dienen mit Flaschen gefüllte Eimer. Täglich soll mindestens zehn Minuten an der Fitness gearbeitet werden. Auch heute im Pferdehof gibt es genug Möglichkeiten, sich körperlich zu betätigen. Neben dem Ausmisten der Ställe wird das Striegeln der Tiere als Trainingseinheit genutzt. Immer wieder werden Gesprächssequenzen mit den drei Gesundheitsprofis gedreht.

Das Hospizteam bei der Abschlussbesprechung mit Doc Esser und dem Sportcoach Marwin Isenburg.

Doc Esser ist von den hochmotivierten Leuten aus dem Hospiz begeistert: „Die optimistische Fröhlichkeit, die im Hospiz herrscht, ist unfassbar. Der letzte Gang wird hier wunderbar in das Leben eingebettet. Es hat mich bei meinen Besuchen im Hospiz sehr gefreut, welch schöne Stimmung ich an diesem Ort vorgefunden habe.“

In den nächsten drei Wochen können alle weiter am gemeinsamen Ziel arbeiten. Am 9. März ist der letzte Drehtag und finales Wiegen angesagt. PHoS-Vorsitzende Cordula Scheffels zieht jetzt schon ein positives Fazit. „Im Alltag geht es leider oft unter, wie gut wir als Gruppe funktionieren. Hier wird unser Gruppengefühl weiter gestärkt und wir erhalten positive Bestätigung.“

Voraussichtlicher Sendetermin: Mittwoch, 19. und 26. April, jeweils 21 Uhr, WDR

Anmerkung der Redaktion:Bei ST-Fotoredakteur Christian Beier gab es in den letzten Wochen kaum andere Themen als dieses Projekt – Beiers Ehefrau Nadine ist Mitarbeiterin im Hospizverein. Er profitiert von den Erkenntnissen rund ums gesunde Kochen, freut sich aber, wenn es wieder andere Gesprächsinhalte gibt, schreibt er uns mit einem Augenzwinkern.

Palliatives Hospiz Solingen

Hospiz: Das stationäre Solinger Hospiz am Botanischen Garten wurde im Mai 2018 eingeweiht. Es bietet zehn Plätze für Menschen, die sich in der letzten Phase ihres Lebens befinden. Hauptamtliche Kräfte und ehrenamtliche Helfer begleiten ihre Gäste hier bis in den Tod.

Verein: Neben der stationären Betreuung gibt es etwa 80 ehrenamtliche Begleiter, die Sterbende und deren Familien ambulant unterstützen. Außerdem bietet der Verein PHoS (Palliatives Hospiz Solingen) mit verschiedenen Angeboten Unterstützung für Menschen in Trauer.

Weitere Informationen über das Hospiz und den Verein: www.hospiz-solingen.de

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Welchen Platz suchen wir?
Welchen Platz suchen wir?
Welchen Platz suchen wir?
Kirmes am Weyersberg: Bude brennt
Kirmes am Weyersberg: Bude brennt
Kirmes am Weyersberg: Bude brennt
Gericht: Borbet-Kündigungen unwirksam 
Gericht: Borbet-Kündigungen unwirksam 
Gericht: Borbet-Kündigungen unwirksam 
Am Montag streiken die Busse in Solingen
Am Montag streiken die Busse in Solingen
Am Montag streiken die Busse in Solingen

Kommentare