Erntezeit

Die Erdbeeren stehen kurz vor der Ernte

Landwirt Marc Meinsma freut sich über die gut gedeihenden Erdbeerpflanzen im 480 Meter langen Sonnentunnel. Dort herrschen schon jetzt warme Temperaturen.
+
Landwirt Marc Meinsma freut sich über die gut gedeihenden Erdbeerpflanzen im 480 Meter langen Sonnentunnel. Dort herrschen schon jetzt warme Temperaturen.

Landwirte im Bergischen sind zufrieden mit der bisherigen Entwicklung. Spargel lässt noch auf sich warten.

Von Kristin Dowe

Solingen. Allmählich recken sich die zarten Erdbeerpflänzchen unter dem Folientunnel auf dem Bauernhof Meinsma in die Höhe. Zwar gibt es in den Supermärkten schon hier und dort Erdbeeren zu oftmals gepfefferten Preisen zu kaufen. Doch wer die süßen Früchte der Höfe im Bergischen genießen möchte, muss sich noch ein wenig gedulden, sagt Landwirt Marc Meinsma. „Wir rechnen in etwa damit, am 5. Mai starten zu können. Das hängt allerdings ganz vom Wetter ab.“ Zwar habe der viele Regen der vergangenen Wochen das Wachstum der Pflanzen beschleunigt, doch könnten noch immer Nachtfrost die Ernte beeinträchtigen. „Im Rheinland sind die Erdbeeren immer etwas früher dran als bei uns“, so Meinsma.

Dabei hat der Hof in Gräfrath, der sich immerhin auf dem höchsten Punkt Solingens in Wurfweite des Lichtturms befindet, durch seine Lage optimale Bedingungen, um die anspruchsvollen Erdbeerpflanzen zu kultivieren. „Durch den Sonnentunnel haben wir einen zeitlichen Vorsprung von 18 bis 24 Tagen“, berichtet der Landwirt. Pflanzenschutzmittel würden bewusst nur sehr sparsam eingesetzt.

Grundsätzlich seien Erdbeeren ebenso wie Spargel nicht unbedingt das Kerngeschäft der Landwirte im Bergischen, doch werden sie durchaus auch in Solingen angebaut. Auf dem Bauernhof Meinsma gedeihen die Pflanzen auf circa einem Hektar Fläche. Preislich lägen die Erdbeeren etwa bei vier Euro pro Packung. „Wir versuchen schon, preiswert zu sein. Mit einer Angebotsaktion im Edeka können wir nicht mithalten“, sagt Marc Meinsma offen. Auch schlügen sich die steigenden Energiepreise sowie der seit Oktober 2022 geltende Mindestlohn von 12 Euro brutto pro Stunde auf die Produktionskosten nieder. Dafür könnten die Kundinnen und Kunden die gesunde Leckerei bei ihm direkt auf dem Hof kaufen und im Juni teilweise auch selbst auf dem Feld pflücken.

Erdbeeren: Langsames Wachstum bringt besseren Geschmack

Ganz ohne Folientunnel kommt man beim Erdbeeranbau derweil auf Gut Nesselrath in Leichlingen aus, wo sich Christian Conrads mit der Entwicklung der Pflanzen ebenfalls zufrieden zeigt: „Es war bisher recht kühl und feucht, was für ein langsames Wachstum der Erdbeeren und damit später für einen besseren Geschmack sorgt.“

Auch in Leichlingen rechnet das Team wetterbedingt mit einer Verzögerung der Ernte um circa vier Wochen – die Vorfreude auf die Saison mache sich aber jetzt schon bei allen bemerkbar, betont Conrads. „Wir freuen uns jedes Jahr auf die ersten Erdbeeren der Saison und das Gefühl, den Menschen damit ein Lächeln ins Gesicht zaubern zu können.“ Angebaut würden vor allem alte Sorten, die zwar weniger lange haltbar, dafür aber aromatischer und intensiver im Geschmack seien. Dazu gehören etwa Lambada, Flair, Elianny oder Sonata. Die Spargelernte werde hingegen noch länger auf sich warten lassen, bedauert Christian Conrads. „Dafür war es einfach zu kalt und zu nass.“

Martin Dahlmann, Vorsitzender der auch für Solingen zuständigen Kreisbauernschaft Mettmann, rät Verbrauchern, Erdbeeren und Spargel möglichst regional bei ihren heimischen Landwirten zu kaufen. „Am frischesten sind die Erdbeeren, wenn man sie selbst pflückt.“ Ausländische Ware zu Dumpingpreisen aus dem Supermarkt sei in puncto Nachhaltigkeit die schlechtere Wahl. Außer in Hofläden und im Lebensmittelhandel sind Erdbeeren und Spargel auch in diesem Jahr wieder vielerorts an kleinen Ständen im Stadtgebiet erhältlich.

Hintergrund

Saison: Erdbeeren aus heimischem Anbau haben in Deutschland von Ende April bis Anfang September Saison. Die Spargelzeit beginnt hingegen bereits Mitte April und endet traditionell am 24. Juni.

Lagerung: Erdbeeren sollten schnell verzehrt und bis dahin zunächst ungewaschen und abgedeckt im Kühlschrank gelagert werden. Sofern sie nicht eingefroren werden, sind sie mehrere Tage haltbar.

Nährwerte: Erdbeeren punkten mit einem hohen Vitamin-C-Gehalt und verfügen außerdem über wertvolle Mineralien, Spurenelemente, Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe.

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Ohligs: Der Parkplatz, auf dem fast niemand steht
Ohligs: Der Parkplatz, auf dem fast niemand steht
Ohligs: Der Parkplatz, auf dem fast niemand steht
Mann auf der Viehbachtalstraße löst Einsatz aus
Mann auf der Viehbachtalstraße löst Einsatz aus
Mann auf der Viehbachtalstraße löst Einsatz aus
Hochwasser: So sichern die Unterburger ihre Häuser ab
Hochwasser: So sichern die Unterburger ihre Häuser ab
Hochwasser: So sichern die Unterburger ihre Häuser ab
Telekom-Chef Höttges: „Ich weiß nicht, für was Solingen steht“
Telekom-Chef Höttges: „Ich weiß nicht, für was Solingen steht“
Telekom-Chef Höttges: „Ich weiß nicht, für was Solingen steht“

Kommentare