Straßenname
Der Name bezeichnet einen Sumpf
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Kleingärtner, Pferdefreunde, Hobby-Fotografen, natürlich die klassischen bergischen Wanderer – sie alle genießen den Panoramablick in die Wupperlandschaft von den Höhen der Grünbaumstraße.
Hier exakt beginnt auch die Straße Dornsiepen, ein idealer Ausgangspunkt für Spaziergänge hinunter ins Tal, vorbei an Bertrams- und Petersmühle bis zur Wupper bei Strohn. Ein Stück ländliches, naturnahes Solingen.
Dabei verspricht schon der Name, der seit dem 15. Jahrhundert belegt ist, was den Wanderer hier und da durchaus erwarten kann: Ein Siepen oder Siefen ist in Solingen eine feuchte Wiese, ein sumpfiges Gelände – auch, oder sogar als Sammelbegriff bei Rudolf Picard gleich, „ein enges Tal mit einem kleinen Bach“. Und dieser Bach, so fügt Straßen-Historiker Hans Brangs seiner Namensdeutung hinzu, sprudelt gelegentlich „an oder unter Dornen“. Ähnlich sieht das ebenfalls Mundartlehrer Picard, er schreibt die Ortsbezeichnung auch als „Doornsiepen“ und erklärt den Doorn als „Spitze, aus Eisen oder an Sträuchern“. Auswärtige Besucher sind also gewarnt: Irgendwas mag da folglich auf ihrem Weg auch mal piksen. -rom-