In den Osterferien
Das Spielmobil ist bei Ostertour auf Spielplätzen unterwegs
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Angebot der Stadt bietet viele Möglichkeiten für Kinder, sich an kreativen Aktionen zu beteiligen.
Von Karl-Rainer Broch
Solingen. Das Spielmobil des Jugendamtes ist in den Osterferien wieder unterwegs. In der ersten Woche konnte das Team von Lars Görke an jedem Tag mehr als 100 Kinder mit verschiedensten Spielgeräten beschäftigen. Vergangenen Dienstag kamen über 200 Kinder im Laufe des Tages zum Spielplatz Untere Benrather Straße.
Lars Görke freut sich, dass der Zugang jetzt ohne Barrieren möglich ist: „Letztes Jahr hatten wir ein Anmeldezelt aufgebaut, in dem die Kinder getestet wurden. Im ersten Corona-Jahr musste das Projekt Spielmobil leider ausfallen.“
Während die Mitarbeiter Jonah Holzrichter und Carlo Coca das muntere Treiben in der Hüpfburg beobachteten, füllte Horst Wessely die Behälter für das Seifenblasen. Annika Jahns und ihr Mann Hendrik machten einen Familienausflug mit Tochter Isa sowie ihrer Schwester samt Neffen: „Ich war schon als Kind beim Spielmobil dabei.“
Daran erinnern sich viele Eltern, denn die Einrichtung besteht seit 1979. Jugendamtsorganisator Jens Stuhldreier: „Damals war der Anlass wegen des Jahres des Kindes.“ Am Basteltisch gab Mitarbeiterin Vanessa Marschall den Kindern Tipps, wie sie kleine Tonfiguren am besten kneten konnten. Anschließend lagen die Gegenstände – Elefanten, kleine Herzen oder Adler – bunt bemalt zum Trocknen in der Sonne. Vanessa Marschall: „Die Kinder können die Ergebnisse dann mitnehmen, manche Ostergeschenke sind auch dabei.“ Marc Vöpel beobachtete, wie Tochter Sofia (7) ein Einhorn formte: „Ich finde es gut, dass die Kinder alles ausprobieren können.“
Aus alten Fahrradschläuchen entstehen neue Taschen
Das meinte auch Melissa Lorefice, ihre Kinder Leana (8) und Damian (5) bastelten am Upcycling-Tisch aus alten Schläuchen kleine Taschen und Ohrringe: „Es ist schön, die Kinder zu sehen, wie sie Spaß haben.“ Die Upcycling-Designerin Alina Jörns hatte sich mit Sozialarbeiter Felix Ongirsk dem Spielmobil angeschlossen: „Die Fachgeschäfte haben uns ausrangierte Fahrradschläuche überlassen. Sie sind froh, sie loszuwerden, und wir können Ressourcen einsparen und ihnen neues Leben einhauchen.“
Die Termine nach Ostern, jeweils von 10.30 Uhr bis 16 Uhr: Dienstag, 19. April Spielplatz Alte Heerstraße (Nähe Haaner Straße); Mittwoch, 20. April: Garten Haus der Jugend, Dorper Straße 10-16; Donnerstag, 21. April: Spielplatz Hasseldelle (erreichbar über Hasselstraße 139); Freitag, 22. April: Garten Haus der Jugend, Dorper Straße 10-16.