Keine großen Veranstaltungen möglich

Cobra: Hängepartie um gesperrte Halle geht weiter

Die Cobra ist in Solingen eine Institution.
+
Die Cobra ist in Solingen eine Institution.

Im Merscheider Kulturzentrum wartet alles auf Gutachterergebnis zur Holzdecke.

Von Philipp Müller

Nach den Osterferien wollte die Stadt sagen, wie es in der Cobra weitergeht. Seit dem 30. März darf die Halle nicht mehr genutzt werden. Jetzt erklärt Rathaussprecher Daniel Hadrys, dass die Stadt noch nicht genau weiß, wie es an der Merscheider Straße weitergeht. Denn der Prozess der Begutachtung der Schäden geht weiter. Für die Cobra bedeutet dies, Veranstaltungen in der Halle werden verschoben oder verlegt. Nicht betroffen von der Sperrung sind die Kantine und das Kino. Das dort angekündigte Programm zur Kulturnacht am kommenden Samstag, 22. April, findet auch statt.

Die aktuelle Lage stellt sich so dar. Vor dem 30. März hatte eine Begehung des Gebäudes des Kulturzentrums stattgefunden. Dabei wurden Problem in der hölzernen Dachkonstruktion des Baus aus dem Jahr 1937 festgestellt. Bis zum Ende der Osterferien sollten die Untersuchungen der „Holzsachverständigen“ abgeschlossen sein. Die waren vor den Ostertagen auch vor Ort und haben die Decke der 400 Quadratmeter großen Halle begutachtet.

„Wir reden von der Statik des Gebälks.“

Anja Stock, Cobra GmbH, zu den Gründen der Hallen-Sperrung

Anja Stock, Geschäftsführerin der Cobra, erklärt zu den Schäden: „Das ist nicht so, als wenn da jetzt ein Balken marode wäre. Wir reden von der Statik des Gebälks und der abgehangenen Decke.“ Genau das ist offensichtlich schwierig, zeitnah zu beurteilen. Denn Rathaussprecher Hadrys macht wenig Hoffnung auf eine zügige Öffnung der Halle: „Welche Maßnahmen jetzt notwendig sind, muss auf der Grundlage des Gutachtens noch bewertet und geplant werden. Außerdem müssen noch Bauteile geöffnet werden.“

„Die Merscheider“ suchen weiter Ausweichort

In der Praxis bedeutet dies allerdings viel Arbeit. Am 29. April wollten der Merscheider Männergesangverein eigentlich in der Cobra auftreten. Um 17 Uhr war ein Konzert mit vielen Hits aus der Welt der Popmusik vorgesehen. Das muss verlegt werden. Dazu soll im Verlauf des Tages eine Entscheidung fallen, teilen die Merscheider mit.

Auch die Cobra konnte erste Termine in den Walder Stadtsaal verlegen. Aber das geht nicht automatisch. So wird das für Samstag, 22. April, parallel zur Kulturnacht in der Halle angesetzte Konzert von One Step Closer mit „Europas spektakulärste Linkin Park Show“, wie die Band verspricht, auf den 9. Dezember verschoben werden. Die Band hatte sich auf den Auftritt sehr gefreut und berichtet von Niedergeschlagenheit im Team der Band und dem der Cobra. Aber mit einem Schuss Humor und die Decke der Halle im Sinn sagen die Bandmitglieder: „Das nennt man dann wohl höhere Gewalt im wahrsten Sinne des Wortes.“

Jetzt wird am Samstag erst einmal die Kulturnacht in der Cobra über die Bühnen gebracht. Denn das Stadtensemble wird mit der Revue „Ist es auch Wahnsinn, so hat es doch Methode“ ab 18 Uhr regelmäßig im Kino auftreten. In der Kantine ist Musik der 60er Jahre angesagt. Bei „Shake Some Action“ mischen zwei DJs Musik von Soul bis Punk.

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

39. Spielfest: Hier kommen Kinder der Natur auf die Spur
39. Spielfest: Hier kommen Kinder der Natur auf die Spur
39. Spielfest: Hier kommen Kinder der Natur auf die Spur
Was suchen wir hier?
Was suchen wir hier?
Was suchen wir hier?
Marktplatz: Bleibt es beim Eröffnungstermin?
Marktplatz: Bleibt es beim Eröffnungstermin?
Marktplatz: Bleibt es beim Eröffnungstermin?
NS und KZ: Diese Autokennzeichen sind verboten
NS und KZ: Diese Autokennzeichen sind verboten
NS und KZ: Diese Autokennzeichen sind verboten

Kommentare