Manege

Circus Altano erzählt „Olafs Traum“

Junior-Chef Silvano Neigert mit seinen vier Tiroler Haflingern.
+
Junior-Chef Silvano Neigert mit seinen vier Tiroler Haflingern.

Bis Ende kommender Woche heißt es auf dem Schützenplatz „Manege frei“!

Von Holger Hoeck

Solingen. Nebelschwaden ziehen durch das Zirkuszelt und verleihen der kurzzeitig in grünem, dann wieder in einem anderen Scheinwerferlicht erstrahlenden Manege eine mystische Ausstrahlung. Einladende traditionelle Zirkusmusik stimmt auf die anstehende Vorführung ein und lässt den fünfjährigen Dennis nicht mehr ruhig auf seinem Logenplatz sitzen. Wie seine Schwester stützt er sich lieber auf den Manegenrand. „So krieg ich alles noch viel besser mit“, teilt er seiner Mutter mit.

Nach pandemiebedingter Zwangspause hat der Circus Altano wieder sein Zelt auf dem Ohligser Schützenplatz aufgebaut und präsentiert bis zum 19. März sein aktuelles und mit viel Leidenschaft gestaltetes Programm „Olafs Traum“, das dem jüngsten Spross der Zirkusfamilie gewidmet ist. Und turbulent geht es zu in dessen Traum, so drehen zunächst vier Tiroler Haflinger ihre Runden über den sandigen Manegenboden unter den Anweisungen von Junior-Chef Silvano Neigert, bevor später auch Pudel, Tauben und Lamas in seiner Illusion zur Realität werden. Überhaupt beweist dieser in der Folgezeit eine ungeheure Multifunktionalität, da er ebenso als Clown Beppo, Messer- wie Tomahawk-Werfer und Lassokünstler der „Comancheros“ sowie als Lama-Dompteur fungiert. Atemlose Stille im Zuschauerraum erzeugte er zudem, als er bis zu zehn Stühle zu einer Pyramide aufstapelte und diese kunstvoll auf seinem Kinn balancierte, bevor er auf die gleiche Weise seiner Partnerin eine Rose überreichte.

Alexander Neigert, ein weiteres Mitglied der aus dem hessischen Wetzlar stammenden Familie, präsentierte Kunststücke mit seinem Diabolo, dem sich Tiertrainerin Elsa im glitzernden Prinzessinnenkleid anschloss und mit sechs weißen Pfauentauben zur Filmmusik aus „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ das dankbare Publikum begeisterte. Kaum wahrnehmbar waren ihre Anweisungen, denen die schneeweißen Vögel folgten und gekonnte Darbietungen an Ringen, Laufrad und einer mit Rosen geschmückten Wippe vollführten.

„Wir sind sehr glücklich, nach Corona endlich wieder unser Publikum begrüßen zu können“, freute sich Junior-Chefin Justine Neigert über die Rückkehr nach Ohligs. „Die Anfragen hatten sich in letzter Zeit gehäuft, wann wir wieder vorbeischauen. Für uns war es klar, dass wir auf unserer Tour durch Nordrhein-Westfalen natürlich auch in Solingen Station machen.“

Der Circus Altano existiert inzwischen bereits in der siebten Generation; das aktuelle Programm gestalten elf Familienmitglieder „von Cousine über Onkel, Eltern und Geschwister“, berichtet die 24-Jährige stolz, die als Zirkusdirektorin durchs Programm führte und zwischendurch neonfarbene Ringe wie Bälle und Kegel professionell und temporeich durch die Luft fliegen ließ.

Die Feuershow ist der Höhepunkt

Nachdem die kleinen Gäste in der Pause gerne das Angebot zum Ponyreiten mit Erinnerungsfoto für die Eltern und einer Stärkung mit einer Portion Popcorn angenommen hatten, steuerte die Vorstellung auf ihren Höhepunkt hin, der spektakulären Feuershow des Fakirs Brisou. Scheinbar mühelos ließ dieser Flammen über seine Arme und Hände tanzen und schien Gefallen am Verzehr von Feuer zu haben. Nicht nur Dennis staunte dann mit offenem Mund und großen Augen, als er schließlich mehrmals gewaltige Flammen bis zur zehn Meter hohen Zirkuskuppel spie. Ein wahrlich krönender Abschluss.

Vorstellungen

Weitere Vorstellungen finden heute, am Freitag und am kommenden Samstag jeweils um 15 Uhr und 19 Uhr statt. Morgen beginnen die Aufführungen um 11 Uhr und um 15 Uhr. Am Mittwoch und Donnerstag startet das Spektakel um 15 Uhr. Zur Abschiedsvorstellung am 19. März lädt der Circus Altano um 11 Uhr zum Familientag ein, an dem auch Erwachsene nur den Kinderpreis zahlen. Tickets kosten zwischen 15 und 21 Euro für Kinder sowie 17 bis 23 Euro für Erwachsene.

www.circusaltano.de

www.solingen-live.de

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Kirmes am Weyersberg: Bude brennt
Kirmes am Weyersberg: Bude brennt
Kirmes am Weyersberg: Bude brennt
Welchen Platz suchen wir?
Welchen Platz suchen wir?
Welchen Platz suchen wir?
Gericht: Borbet-Kündigungen unwirksam 
Gericht: Borbet-Kündigungen unwirksam 
Gericht: Borbet-Kündigungen unwirksam 
Sonnenberg – Neustart unter neuem Namen
Sonnenberg – Neustart unter neuem Namen
Sonnenberg – Neustart unter neuem Namen

Kommentare