Brückenschlagist ein Beispiel für Seelsorge
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Landessynode 2022
Seelsorge geschieht meist hinter verschlossenen Türen. Bei ihrer diesjährigen Landessynode holt die Evangelische Kirche im Rheinland sie in die Öffentlichkeit. In einem knapp 20-minütigen Video unter der Überschrift „#seelsorgeistda: Das Leben ist verletzlich“ stellt sie seelsorgliche Arbeitsbereiche vor. Auch in Solingen waren die Filmemacher aktiv, um Seelsorge für Schüler zu dokumentieren. „Es gibt ganz viele verschiedene Ansätze in der Schulseelsorge“, erklärt Pfarrerin Corinna Maßmann im Film: „Die Begleitung von Schülerinnen und Schülern in großen und kleinen Krisen ist nur einer davon.“ Die Schulreferentin des Evangelischen Kirchenkreises ist neben ihrer Arbeit im Schulreferat als Lehrerin und Schulseelsorgerin am Technischen Berufskolleg Solingen beschäftigt. Einen neuen Ansatz, das Schulseelsorgeprojekt „Brückenschlag“, hat sie gemeinsam mit anderen entwickelt. In einem Video, das die Evangelische Kirche im Rheinland anlässlich des Themenschwerpunkts „Seelsorge“ produziert hat, berichtet die Theologin mit den Schülerinnen Lara und Rebecca sowie Projektleiter Dennis Längert von „Brückenschlag“. „Bei ‚Brückenschlag’ geht es um die Themen der Schülerinnen und Schüler“, betont Längert. „Gerade in Zeiten von Corona ist es wichtig, dass wir als Kirche ihnen einen Raum geben, in dem sie für ihre Seele sorgen können.“
Das Video gibt es unter
www.klingenkirche.de