Sanierung
Brücke aus Kunststoff für die Trasse
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Rathaus plant ungewöhnliche Bauweise in Gräfrath.
Weil die Brücke der Korkenziehertrasse über die Gartenstraße saniert werden muss, ist die Stadtverwaltung auf der Suche nach kostengünstigeren Alternativen auf eine Fertigteil-Variante gestoßen. Die Planungen des Rathauses sehen jetzt vor, das alte Bauwerk abzureißen. Es soll durch eine Brücke aus Kunststoff ersetzt werden, der mit Glasfasern verstärkt wird. Das teilt die Verwaltung jetzt den Politikern der Bezirksvertretung Gräfrath mit.
Diese sogenannte GFK-Bauweise ist nach Angaben des Geschäftsbereiches von Stadtdirektor Hartmut Hoferichter (parteilos) in Deutschland noch unbekannt. Im europäischen Ausland, vor allem in den Niederlanden, werde sie aber oft angewendet. Dort gebe es 1500 Brücken dieser Bauart. Solingen wäre die erste Kommune in Deutschland, die diesen Werkstoff beim Bau einer Brücke einsetzt. Begleitet werde das Projekt von der Hochschule Bochum.
Die Kosten für die neue Brücke schätzt die Verwaltung auf 75 000 Euro. Die Brücke soll innerhalb einer Woche aus Fertigteilen errichtet werden. Die vorhandenen Unterbauten sollen genutzt werden. Sie sei als Rad- und Fußgängerbrücke nutzbar und könne auch von Unterhaltungsfahrzeugen genutzt werden. Außerdem seien GFK-Brücken im Vergleich zu Stahlbauwerken sehr korrosionsarm. ate