Briefe und der Alltag mit Tod und Trauer
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Kinderbuch
In unserer Buchtipp-Reihe empfiehlt Rainer Francke vom Walder Bücherwald heute ein berührendes Kinder- und Jugendbuch über Tod und Trauer.
Pelle ist zwölf Jahre alt und sein Vater ist nun schon ein Jahr tot. Alles ist anders seitdem, denn nicht nur er selbst, sondern auch seine Mutter kommt nicht über das Leben ohne ihn hinweg. Eigentlich funktionieren sie beide nur noch und halten sich im Alltag, in Schule und Beruf, gerade noch so aufrecht. Doch das ändert sich, als Pelle genau ein Jahr nach Vaters Tod von seiner Mutter einen Schuhkarton mit Briefen erhält, die dieser ihm hinterlassen hat. Jeder der Umschläge enthält eine bestimmte Aufgabe, was Pelle tun soll.
Und damit beginnt nach dem Trauerjahr eine neue Zeitrechnung. Denn die Briefe führen ihn – und auch seine Mutter – zurück ins Leben. Eher harmlos, dass Pelle in einem der Briefe Geld findet, um seiner Mutter ein neues Kleid zu kaufen und sie in ein Restaurant auszuführen – und doch entspringt daraus eine abenteuerliche Geschichte. Über die Fertigstellung des von Pelle und seinem Vater begonnenen Baumhauses lernen beide neue Menschen kennen, die wichtig für sie werden, und ein anderer Brief führt schließlich zum verschwundenen Großvater. . . Und obwohl Pelle so unglaublich viel über die verrücktesten Dinge weiß, lernt er die Welt über die Aufgaben in den Briefen völlig neu kennen –und kann seine Mutter und sich selbst zurück ins Leben führen. Ein wunderbares, warmherziges Buch über Verlust und darüber, wie wichtig Trauer ist, aber auch, wie Pelle und seine Mutter wieder ins Leben finden.
Marlies Slegers, 16 x zum Himmel und zurück, Dressler, 15 Euro, aus dem Niederländischen übersetzt von Andrea Kluitmann