Beim Dürpel für jeden was dabei
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
VOLKSFEST Seit gestern und noch bis morgen ist ganz Ohligs wieder in Party- und Kirmesstimmung.
Von Simone Theyßen-Speich
Zwei, drei Sonnenstrahlen gestern Nachmittag, und die Ohligser waren auf der Straße – oder besser gesagt auf dem Dürpel. Bei bester Stimmung stieß man am Stammtisch „Die Euftis“ an der Düsseldorfer Straße an. „Das ist mein 39. Dürpelfest in Folge“, erzählte Präsident Rudi Ballmann nicht ohne Stolz und ließ sich ein Bierchen schmecken.
DÜRPELFESTÖFFNUNGSZEITEN Der Dürpel ist heute von 11 bis 23 Uhr geöffnet, Musik gibt es bis 22 Uhr. Am morgigen Sonntag ist Dürpelfest von 11 bis 22 Uhr. GLAS Gläser, Flaschen und Getränke aller Art dürfen nicht mit auf das Veranstaltungsgelände gebracht werden.Das gibt es auf dem Ohligser Volksfest in allen regionalen Varianten, als Pils, Alt oder Kölsch, zum Einheitspreis von 2 Euro für den 0,25-l-„Echt-Scharf-Solingen-Becher“. Und wer großen Durst hat, der bestellt für die ganze Tischrunde am Stand des FC Lok Landwehr 03 gleich eine 3-Liter-Säule für 22 Euro oder am Stand der Prinzengarde Blau-Gelb einen Meter Bier (=11 Gläser) für 20 Euro.
„Am Freitagabendtrifft man Freunde“
Schon am Nachmittag war die Volksfest-Meile entlang der Düsseldorfer Straße gut besucht. Klaus und Inge Stein sind eingefleischte Ohligser und jedes Jahr auf dem Dürpel. „Das gehört doch einfach dazu“, erzählen sie, während sie sich mit Krakauer und Champignons stärken. „Und heute Abend kommen wir nochmal wieder, denn am Freitag trifft man sich auf dem Dürpel traditionell mit Freunden.“ Die Fußballfreunde trifft man dann wohl eher heute Abend vor einem der aufgestellten Fernseher an den Bierständen. „Wir bauen extra zwei Geräte auf, damit alle was sehen“, erzählt Bernd Reif vom „Stammtisch Alte Herren von Union und VfB Solingen“.
+
+
BÜHNEN Auf fünf Bühnen (Bremsheyplatz, Wittenbergstraße, Forststraße, Baustraße und Grünstraße) gibt es heute und morgen Programm. Gestern trat Guido Palenschat mit der Cover-Band „De Men’s“ an der Wittenbergstraße auf. Heute spielen dort ab 20 Uhr „The Candidates“. Einer der Topacts morgen sind ab 17.30 Uhr die „Vagabunden im Hossarausch“. An der Grünstraße spielen heute und morgen ab 17 Uhr „Der letzte Schrei“.
+
+
KULINARISCHES Wer auf dem Dürpel nicht satt wird, ist selbst schuld. Vom Bratwurst-Klassiker zum Einheitspreis von 2,50 Euro über Reibeplätzchen der Schützen für 3,50 Euro bis zu Bollebäuschen vom Inner-Wheel-Club (2 Stück 1,50 Euro) gibt es alles. Und wer es international mag, kann gebratene Champignons für 3 Euro, Pizza für 2,50 Euro, Fricandel Spezial für 2 Euro oder China-Nudeln für 4 Euro probieren.
+
+
FÜR KINDER Mit 10 Euro den Nachwuchs auf dem Dürpel glücklich machen? Das klappt! Kulinarisch könnte man es mit einem Hamburger für 3,50 Euro und einem Slush-Eis (im kleinen Becher für 2 Euro) versuchen. Zur Unterhaltung gibt es eine Fahrt im Feuerwehrauto des Kinderkarussells (2 Euro) und anschließend kann man beim Entenangeln (1,50 Euro) herrlichen Krimskrams gewinnen – und hat noch 1 Euro für die Spardose übrig.
+
+
FAHRGESCHÄFTE An der Lennestraße kann man einen Blick von oben auf den Dürpel werfen. Mit der „Nessy“-Schiffschaukel geht es für 3 Euro hoch hinaus. Zum gleichen Preis gibt es auch eine eher nostalgische Runde im Kettenkarussell auf dem Marktplatz. Mutige können in „The Wave“ ihre Kirmestauglichkeit testen. Ganz gleich ob mit oder ohne Führerschein kann man im Auto-Scooter für 2 Euro Runden drehen.
+
+
REGENSICHER „Das Wetter hält sich – zumindest am Samstag“, ist Rolf Hussels am Stand der Prinzengarde Blau-Gelb optimistisch. Bei Hitzegrad (Foto) schützt man die festlich gedeckten Tische bei Regen mit großen Schirmen. Und unter den Bierstand-Vordächern wird es heute Abend ohnehin kuschelig-warm, wenn man vor einem der zahlreichen Fernseher beim Champions-League-Finale eng zusammenrückt.
Fotos: Christian Beier