Gesellschaftsspiele für Erwachsene
Bei den Gamechangern kann jeder mitspielen
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Jedes zweite Wochenende treffen sich Fans an der Zweibrücker Straße – fast 300 Gesellschaftsspiele im Fundus.
Von Andreas Erdmann
Solingen. Der Wald brennt. Um Tiere und Pflanzen darin zu retten, müssen die Spieler in dem Lege- und Kartenspiel „Living Forest“ ein Stück weit zusammenarbeiten: Sie löschen Flammen und befreien Lebewesen, forsten mit neuen Bäumen auf und sammeln magische Lotusblüten, die dem Hain seine Kraft wiedergeben. „Living Forest gehört zu unseren derzeitigen Lieblingsspielen“, erklärte Simone Martin, die sich beim Spiele-Treff der Solinger Gamechanger gemeinsam mit ihrem Freund Dieter Süß spielerisch als „Waldretterin“ betätigte.
„Wir besuchen die Spieletage schon von Anfang an“, berichtete Dieter Süß. „Hier ist immer was los. So können gut und gerne schon mal 50 Teilnehmer auf einmal zusammenkommen.“ Erscheinen mehr Besucher als Plätze da sind, hole man einfach noch Stühle heran. Am Samstag hatten die Gamechanger nach längerer Pause wieder zu einem ersten Spieletag eingeladen. Gleichzeitig weihten sie ihren neuen Treffpunkt in den Räumlichkeiten der Awo-Familienberatungsstelle an der Zweibrücker Straße ein. „Fortan findet hier alle zwei Wochen ein Treffen für alle Spielbegeisterten ab 18 Jahren statt, abwechselnd am Samstag oder am Sonntag“, berichtete Julia Schaberg, die Initiatorin der Gamechanger.
„Mittlerweile haben wir hier fast an die 300 Brett- und Kartenspiele zur Auswahl.“ Zu den Gesellschaftsspielen im Fundus gehören Neuheiten wie „Gardeners“, „Flügelschlag“, „Flamecraft“ oder „Cascadia“, welches als „Spiel des Jahres 2022“ ausgezeichnet wurde. Aber auch alte Klassiker wie „Scrabble“, „Rummikub“ oder „Mensch ärgere dich nicht“ werden gerne gespielt, dazu beliebte Kartenspiele wie „Skip Bo“ und „Phase 10“. Ein aktueller Renner ist das Spiel „Arche Nova“, das sich wie viele moderne Spiele thematisch um Natur- und Klimaschutz dreht. „Das Spiel ,Verdant – Sattgrün' kommt erst im Herbst auf den deutschen Markt, kann aber bei uns schon in der englischen Version gespielt werden“, sagte Julia Schaberg.
Hin und wieder teste man auch Prototypen der Verlage, die noch nicht zu erwerben sind. Eine Liste aller verfügbaren Spiele ist auf der Internetseite einsehbar. „Darüber hinaus können Besucher auch eigene Spiele von zu Hause mitbringen und hier nach Mitzockern suchen.“
Gespielt wird von nachmittags bis spät in den Abend
Auf die Idee zu dem öffentlichen Freizeitangebot kam Julia Schaberg aus ganz persönlichen Gründen: „Ich spiele leidenschaftlich gerne Gesellschaftsspiele. Da meine Familie und Freunde nicht so spielbegeistert sind, habe ich das Angebot im August 2019 ins Leben gerufen.“ Begonnen habe man mit etwa zehn Spielen. „Wir trafen uns anfangs im Café Kiste der evangelischen Kirchengemeinde, dann ein Jahr lang im Wiescheider Treff.“ Die neuen Räume bei der Awo seien behindertengerecht und für Rollstühle geeignet. Man biete auch Spiele ohne Sprache und solche für Farbenblinde an. „Vorbeikommen und mitspielen kann jeder. Neulinge werden herzlich begrüßt, und jeder bekommt ein Namensschild.“ Los gehe es regelmäßig ab 14 Uhr und dauere bis spät in den Abend.
„Neben dem Spieleangebot halten wir für die Besucher kalte Getränke und kleine Snacks bereit. Meist bestellen wir auch etwas zum Essen.“ Finanziert werden die Gamechanger-Treffen durch Spenden der Teilnehmer. „Jeder gibt freiwillig das, was ihm der Spieletag wert ist.“ Ehrenamtlich unterstützt wird Julia Schaberg von ihrer Familie und ihrem Freund Mark Niebuhr. „Wir stehen für die Vision, das Freizeitangebot in Solingen aufzuwerten und Erwachsene fern ab vom Stress des Alltags zusammenzubringen.“
Spieletreffs
Ort: Die Gamechanger treffen sich in den Räumlichkeiten der Awo-Familienberatungsstelle im Ärztehaus in der Zweibrücker Straße 7. Der ist Eintritt frei. Spenden für Getränke, Snacks und die Raummiete werden erbeten. Mitspielen können alle Erwachsenen ab 18 Jahren.
Die nächsten Termine: Sonntag, 26. Februar, Samstag, 11. März, Sonntag, 26. März, Samstag, 8. April, Sonntag, 23. April, Samstag, 6. Mai, Sonntag 21. Mai, jeweils ab 14 Uhr. Kontakt: Julia Schaberg, Tel. (01 74)
4 04 92 88.
info@gamechanger-spieletreff.de; gamechanger-spieletreff.de