Bahn
50-stündiger-Streik abgewendet: Es kommt trotzdem zu Einschränkungen
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Die EVG wollte ab Sonntagabend 50 Stunden lang streiken. Das ist die aktuelle Situation.
+++ Update, 14. Mai: Der bundesweite Streik der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) ist abgewendet. Die Bahn hatte einen Eilantrag gegen den Bahnstreik gestellt. EVG und Bahn haben sich am Samstagnachmittag geeinigt. Trotzdem kommt es zu Einschränkungen im Bahnverkehr im Bergischen.
Am Montag fallen laut zuginfo.nrw bis auf weiteres alle Zugfahrten des RE 47 zwischen Remscheid und Düsseldorf aus. Es gibt keinen Ersatzverkehr. Auch die Zugfahrten der S1 zwischen Solingen und Düsseldorf fallen aus. Es wurde allerdings ein Busnotverkehr (SEV) der Firma Univers Reisen mit 4 Gelenkbussen eingerichtet.
Die EVG hatte vor zwischen Sonntag- und Dienstagabend 50 Stunden lang zu streiken.
+++ Update: Der bundesweite Streik der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) ist abgewendet. Die Bahn hatte einen Eilantrag gegen den Bahnstreik gestellt. EVG und Bahn haben sich am Samstagnachmittag geeinigt. Ob es trotzdem zu Ausfällen und Verspätungen zwischen Sonntag- und Dienstagabend kommt, ist noch unklar (Stand 13. Mai, 16.30 Uhr) +++
Unsere erste Meldung: Bahnstreik: S 1, S 7, RE 7 und RB 48 betroffen
Bergisches Land. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat im Zuge des Tarifstreits einen 50-stündigen Streik angekündigt: Zwischen Sonntagabend, 22 Uhr, und Dienstagabend, 23.59 Uhr, fahren bundesweit sowohl im Regional- als auch im Fernverkehr praktisch keine Züge.
Betroffen von dem Streik sind dementsprechend auch die bergischen Linien S 1, S 7, RE 7 und RB 48.
Bereits im März und im April hatte die EVG gestreikt. Ob es Ersatzbusse geben wird, ist noch unklar. -kab-
Passend dazu: Tarifstreit: Was die Forderungen Solingen kosten würden