Gymnasium Schwertstraße
Auftakt für neue Konzertreihe
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Rund 30 Zuhörer genossen am Donnerstagabend ein kleines, aber sehr feines Konzert in der Aula des Gymnasiums Schwerstraße.
Von Jutta Schreiber-Lenz
Traditionell hatten die musik-affinen Abiturienten und Abiturientinnen der Schule eingeladen, um sich und ihre Kunst auf Tasten oder mit streichenden Bögen dort final zu präsentieren. Gleichzeitig war die Veranstaltung der Auftakt zur neuen Konzertreihe „Young stage“. Zu den Musikern hatte sich die Violinistin Emily Leitgeb aus Lüdenscheid gesellt. Sie gehörte zwar nicht, wie die anderen Protagonisten des Konzerts, zur Solinger Musikschule, bereitet sich aber gemeinsam mit Emma Spinelli (Klavier) und Luca Miedek (Violoncello) als Trio auf den Bundeswettbewerb von „Jugend musiziert“ vor und gehörte deshalb sozusagen zur Familie.
In dieser Konstellation stellten die drei Wolfgang Amadeus Mozarts Klaviertrio B-Dur in Kontrast zu Schostakowitschs Klaviertrio Nr. 1: Zart und verspielt das erste, üppig und imponierend das zweite.
„Kontraste“ war zugleich die Gesamt-Überschrift des Konzertes, denn auch Anna Steden (Klavier und Violoncello), Sophie Kremer (Cello) und Siyu Li (Klavier) setzten auf jeweils zwei Stücke, die sich stilistisch völlig voneinander unterschieden. Gleich zu Beginn etwa antwortete ein klassisch-höfisches Divertimento D-Dur von Haydn auf das gefühlvolle Medley aus Bizets Oper „Carmen“, in dem Zorn, Trauer, Leidenschaft und Ehrgeiz musikalisch Platz hatten.
Moderne Musik von Berthold Hummel setzte einen Gegenstrich zu Bachs Sarabande, und auch das romantische Fantasie-Stück von Schumann hatte wenig gemein mit Bachs Prélude aus der Suite Es-Dur. Ruth Kwill aus der Q1 stellte sich dem Auditorium als Moderatorin der klangstarken Musikstunde vor.