Freizeit

Auf diese Veranstaltungen kann sich Solingen im Sommer und Herbst freuen

Bierstände und eine Bühne prägten den Neumarkt beim Zöppi 2022. Das wird sich so in diesem Jahr nicht wiederholen.
+
Stände und Bühnenprogramm auf dem Neumarkt wird es beim Zöppkesmarkt 2023 nicht geben. Die Traditionsveranstaltung findet aber zur Freude der Solinger statt.

Von Grünewald Classics über Solitalia und Zöppkesmarkt bis Christopher Street Day. Ein Überblick über die Highlights des Veranstaltungskalenders 2023.

Von Katharina Birkenbeul

Solingen. Ostern ist Geschichte. Doch damit ist das Ende des Veranstaltungskalenders in Solingen noch lange nicht erreicht - auch wenn das Dürpelfest bereits abgesagt ist. Neben Zöppkesmarkt und Sommerparty können sich die Solinger auch auf den CSD, den Klingenlauf oder die Bierbörse freuen. Das ST hat einen Überblick erstellt.

Drei große Veranstaltungen im April

Als nächstes steht das Solala-Festival im Veranstaltungskalender. Am 15. April gibt es hochkarätige A-capella-Musik auf die Ohren.

Danach ist das große Oldtimertreffen „Grünewald Classics“ an der Reihe. „Neu ist unser Wettbewerb in diesem Jahr, bei dem das Publikum und eine Fachjury die Fahrzeuge bewerten“, sagt Veranstalter Birger Zimmermann. Wie in jedem Jahr findet die Veranstaltung auf Schloss Grünewald statt - in diesem Jahr am 22. und 23. April. Der Veranstaltungsort hat übrigens eine historische Affinität zum edlen Automobil: Die Eigentümer des Schlosses bauten bereits 1898 das ehemalige Kutscherhaus zu einem „Wagenschuppen“ mit Chauffeurzimmer um.

Ebenfalls am 22. April findet die Kulturnacht statt. Sieben Stunden Kulturgenuss mit 49 Events verspricht das Kulturmanagement derr Stadt Solingen. Einer der Kulturstandorte ist in diesem Jahr neu und auch bei den Kulturbussen wird es eine Änderung geben. Anschließend findet dann am 23. April der Kulturmorgen statt. Dann öffnen im Südpark Galerien und Ateliers ihre Türen.
Highlights der Kulturnacht

Mai bis Sommerferien: Bier trifft auf Kultur und Sport

Im Mai reihen sich zwei Veranstaltungen hintereinander ein. Vom 12. bis 14. Mai findet das 45. Gräfrather Marktfest statt. Die 4. Solinger Bierbörse wird vom 18. bis 21. Mai den Fronhof in Beschlag nehmen.

Wer ein bisschen Kultur erleben will, der sollte die Walder Theatertage besuchen. Schon im März startet das Programm mit Musik von Fis Füz. Doch der Höhepunkt sind natürlich die Straßentheatertage vom 2. bis 4. Juni. Die Gala findet am 3. Juni statt. In diesem Jahr wird es zum ersten Mal ein 330 Personen umfassendes weißes Zirkuszelt aufgebaut, dass ab Ende März bespielt wird.
Das ist das Programm der Walder Theatertage 2023

Fest steht auch die Neuauflage des Klingenlaufs im Südpark. Am 8. Juni können Laufbegeisterte zwischen einer 10 und 5 Kilometer langen Strecke auswählen. Für Kinder gibt es eine große Auswahl an Strecken. Auch an der Uhrzeit wird sich nicht viel ändern. Da die Veranstalter die geringe Teilnahme in den Einzelläufen im vergangenen Jahr finanziell zu spüren bekommen hat, hoffen sie in diesem Jahr auf mehr Interessierte.

Auf diesen Solinger Sommer freuen sich vor allem sportlich Aktive und die, die es werden wollen. In den Sommerferien und darüber hinaus findet wieder die Veranstaltungsreihe „Sport im Park“ statt. Am 1. Juni geht es los, Ende ist am 31. August. Sie bietet neben Angeboten wie Walking, Fitnessgymnastik oder Yoga viele Möglichkeiten, Trendsportarten wie Discgolf, Spikeball oder Airbadminton in der Praxis zu erleben. Die Angebote sind dabei so konzipiert, dass es keine Erfahrung benötigt.

Noch nicht ganz so bekannt, aber bereits in der dritten Auflage, ist das Festival Solitalia. Am 11. Juni sorgen die Veranstalter dafür, dass der mediterrane Flair Italiens ins Bergische kommt.

CSD: Die Premiere kam gut an und auch der Termin für die Neuauflage steht

Nach der Premiere im vergangenen Jahr, ist der 2. Solinger Christopher Street Day (kurz CSD) für den 29. Juli geplant. Wie in den Metropolen wird ein buntes Fest ein Zeichen gegen die Ausgrenzung und Diskriminierung von Homo- und Bisexuellen sowie transgender und intersexuellen Menschen gesetzt werden. Der CSD erinnert an das Aufbegehren von sexuellen Minderheiten gegen Polizeiwillkür in der New Yorker Christopher Street am 27. Juni 1969.

Die Ohligser Jongens veranstalten 2023 zum sechsten Mal den Kneipenfreitag. Nach zweijähhriger Corona-Pause strömten die Gastro-Fans im vergangenen Jahr in die Ohligser Kneipen. So soll es auch am 4. August wieder sein. Etwas später, aber ebenfalls in Ohligs, findet vom 1. bis 3. September die Veranstaltung „Ohligs verwöhnt“ statt. Wem das nicht zusagt, sollte am 1. und 2. September einen anderen Stadtteil Solingens besuchen. Denn dann findet auch wieder der traditionelle Gräfrather Lichterzauber statt.

Der Initiativkreis Solingen veranstaltet vom 11. bis 13. August wieder die Sommerparty „Echt.Scharf.Solingen“ auf dem Neumarkt. Erste Programmpunkte stehen schon fest: die Goodfellas und Sängerin Leonora werden für Partystimmung sorgen. Zeitgleich: das Winzerfest auf dem Fronhof.

Er wird in diesem Jahr kleiner ausfallen, aber er findet statt: Der Zöppkesmarkt findet traditionell am zweiten Wochenende im September statt. In diesem Jahr sollten sich Interessierte deshalb den 8. bis 10. September freihalten. Auf Stände und Bühnenprogramm auf dem Neumarkt sowie ein Riesenrad müssen Gäste allerdings verzichten. Grund dafür ist die finanzielle Unsicherheit, mit der der Brauchtumsverein bereits 2022 zu kämpfen hatte. „Wenn wir die Veranstaltung plus minus null abschließen, sind wir glücklich“, so Dornseifer. Deshalb habe sich der Verein auch eine Klausel erbeten, notfalls als Veranstalter aussteigen zu können. 

Zwei Veranstaltungen runden den Sommer in Solingen ab

O‘zapft is: An drei Tagen bringen auch in diesem Jahr Partyhits das Festzelt am Weyersberg zum Brodeln. Denn am 29. und 30. September sowie am 2. Oktober findet das Bergische Oktoberfest statt. Die Veranstaltung gibt es bereits seit 2015 und erfreut sich mit den Jahren an immer mehr Gästen.

Nach der Jubiläumsausgabe zum 125. Geburtstag der Müngstener Brücke findet auch in diesem Jahr wieder ein Brückenfest statt. Allerdings deutlich kleiner und nicht unter der höchsten Eisenbahnbrücke Deutschlands. Am 29. Oktober gibt es in Ohligs einen Bücher- und Kunstmarkt, ein Kinderkarussell, Essensstände sowie ein Treffen mit den Teilnehmern der Six Bridges Rallye. In Mitte soll ein Streetfoodfestival mit Live-Musik steigen. Der verkaufsoffene Sonntag wird nicht wie geplant stattfinden - die Händler verzichten darauf.

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Ohligs: Der Parkplatz, auf dem fast niemand steht
Ohligs: Der Parkplatz, auf dem fast niemand steht
Ohligs: Der Parkplatz, auf dem fast niemand steht
Islamischer Staat: Razzia bei Unterstützern auch in Solingen
Islamischer Staat: Razzia bei Unterstützern auch in Solingen
Islamischer Staat: Razzia bei Unterstützern auch in Solingen
Mann auf der Viehbachtalstraße löst Einsatz aus
Mann auf der Viehbachtalstraße löst Einsatz aus
Mann auf der Viehbachtalstraße löst Einsatz aus
Hochwasser: So sichern die Unterburger ihre Häuser ab
Hochwasser: So sichern die Unterburger ihre Häuser ab
Hochwasser: So sichern die Unterburger ihre Häuser ab

Kommentare