Kultur
Atelierbesuche, Livemusik und Frösche, die geküsst werden wollen
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Künstler versprechen für den Kulturmorgen abwechslungsreiche Aktionen.
Von Jutta Schreiber-Lenz
Auf jede Kulturnacht folgt der Kulturmorgen: Für unersättliche Allround-Kunst-Fans oder speziell für die, die ihren Fokus mehr auf Galerien und Ateliers legen, gibt es am Sonntag ab 11 Uhr Gelegenheit sich umzuschauen. Künstler im Südpark, den Clemens-Galerien und in Gräfrath beteiligen sich an dem Kultur-Ereignis.
In Gräfrath erwartet die Besucher ein Dreiklang im Haus Küllersberg 1 am Marktplatz: Dirk Balke öffnet seine Galerie Art-Eck und präsentiert Werke von Hiroyuki Masuyama, die Zeit und Veränderung thematisiert. Do Tuan Anh stellt seine neue Gemälde-Serie zum Thema „Wandel und Veränderung“ vor und Hans Brunne lädt ein zum Stöbern und Schauen im offenen Atelier.
Im Südpark verbindet sich der Kulturmorgen mit dem Auftakt zu den Sommer-Picknick-Events. Schon im letzten Jahr war diese kleine, feine Reihe die Antwort auf die Unmöglichkeit, in einer Pandemie große Veranstaltungen anzubieten. Die Welt von Gershwin ist Thema im Atelier Gleis 3, Conny Schüssler präsentiert ihre Darstellungen zum Thema „Bewegungen“ und in Halle 26 singt der Güterhallen-Chor unter Leitung von Annika Dewenter. Eva Wieden liest im Atelier Violetta Texte von Giovanni Guareschi, dem Autor von „Don Camillo und Peppone“. Silke Widenka will zeigen, dass „Kunst mehr kann“ und lädt zu einer praktischen Übung ein, um am eigenen Leib zu erfahren, das Körper, Geist und Kunst zusammengehören. Im Kunstraum Solingen gibt es Malerei-Show-Events zum Thema „Grafik des Alltags“. Ingo Schleutermann präsentiert seine neue Band.
Foto-Shooting mit Siegerehrung für das beste Kostüm
Auch die City-Art-Galerien sind wieder dabei und laden sowohl ins Erd- wie auch ins Obergeschoss der Clemens- Galerien ein. Die Pope’s Project Band sowie die Critical Mass Band sorgen für klangliche Untermalung, die Atelier-Künstler für Farbmalerei: Zum Beispiel das Trio Heike Ponge, Fia Bina und Kristin Eckel, die gemeinsam mit dem Publikum eine große Leinwand gestalten möchte. Ähnliches bieten auch Inge Woeste, Rita Lasch, sowie Lucy Meurer & Co an. Um 11.30 Uhr beginnt der Verkauf für Solinger Ukraine-Hilfsvereine.
Stefan Seeger ist mit der Aktion „Kiss the Frog“ am Start. Das Projekt mit Musik und Video von Zoran Velinov & Friends verspricht spannend zu werden. Ein Oster-Shooting mit Siegerehrung für das beste Kostüm gibt es bei den Fotografen Thomas Becker und Axel Schoeps. Die Freifläche wird von Lothar Ruthmann gestaltet.
Kulturmorgen, Sonntag, 27. März, 11 bis 15 Uhr
https://kultur-morgen-solingen.de