App „Wegeheld“

Solinger melden Falschparker per App

Unter anderem mit der App „Wegeheld“ können Falschparker gemeldet werden.
+
Unter anderem mit der App „Wegeheld“ können Falschparker gemeldet werden.

Mit der Anwendung sollen Bürger Parksünder schnell und unbürokratisch beim Ordnungsamt melden können.

Von Kristin Dowe

Solingen. Neben Rasern oder verschmutzten Straßen im Stadtgebiet ärgern sich die ST-Leser regelmäßig auch über ein weiteres Problem: Falschparker. Zwar kann man Parksünder, die Behindertenparkplätze oder Feuerwehrzufahrten blockieren, auch direkt beim Ordnungsamt anzeigen. Nun gibt es aber die Möglichkeit, das über eine App zu erledigen: „Wegeheld“ heißt die Anwendung, die der Berliner Heinrich Stößenreuther entwickelt hat. Damit können entnervte Verkehrsteilnehmer einfach ein ordnungswidrig abgestelltes Fahrzeug fotografieren und direkt an das Ordnungsamt senden, so das Versprechen des Entwicklers.

In Solingen machen laut Rathaussprecher Daniel Hadrys bislang nur sehr wenige Bürgerinnen und Bürger von dieser Möglichkeit Gebrauch. Rund 1077 sogenannte „Privatanzeigen“ bearbeitete die städtische Bußgeldstelle im vergangenen Jahr, die App „Wegeheld“ sei dabei nur vereinzelt genutzt worden. Meldungen über die App gingen ebenso wie andere Privatanzeigen per Mail ein. Sofern alle notwendigen Informationen für die Ahndung einer Ordnungswidrigkeit vorlägen und ein aussagekräftiges Foto zur Erhöhung der Beweiskraft beigefügt sei, erhalte der betreffende Fahrzeughalter ein Verwarngeldangebot beziehungsweise einen Anhörungsbogen.

Je nachdem, ob der Beschuldigte das Verwarngeld akzeptiert und bezahlt, werde das Verfahren gegebenenfalls abgeschlossen und bei entlastenden Umständen womöglich eingestellt. Bei Nichtzahlung werde ein Bußgeldbescheid erlassen, gegen den die Betroffenen Einspruch erheben können, erklärt Hadrys das Prozedere. „Bei Abgabe des Verfahrens nach Einspruch über die Staatsanwaltschaft an das Amtsgericht Solingen wird in der Regel eine öffentliche Sitzung anberaumt, zu der neben dem Betroffenen auch der anzeigenerstattende Zeuge geladen wird und erscheinen muss.“

Die Frage, ob Apps wie Wegeheld eine sinnvolle Entlastung für die Behörden sein können oder eher Denunziantentum fördern, will Hadrys nicht pauschal beantworten. „Die Stadt plädiert für einen rechtmäßigen und verantwortungsvollen Umgang mit der Möglichkeit der Privatanzeige.“ Die Möglichkeit dazu sei immer gegeben und je nach Einzelfall „sicherlich auch sinnvoll und notwendig. Anzeigenerstattende sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass sie über den Weg der Akteneinsicht oder spätestens bei der Gerichtsverhandlung bekannt werden“. Dies teile die Bußgeldstelle auf ihren Merkblättern klar mit. Die Behörde hat gegebenenfalls die Möglichkeit, das jeweilige Verfahren schon vor Erlass eines Bescheides einzustellen.

Auf weg.li veröffentlicht der Anbieter eigene Nutzerzahlen für die jeweiligen Städte. Laut der Seite (Stand 7. März) wurden in Solingen im vergangenen Quartal 80 Falschparker von sieben Nutzern gemeldet. Im vergangenen Monat waren es laut der Homepage 26 Anzeigen von vier Nutzern. Ob sich die App dauerhaft durchsetzt, wird wohl die Zeit zeigen.

Aktuell befindet sich die App selbst offenbar im Ruhezustand, doch landen Nutzer nach dem Download auf dem webbasierten Partnerangebot weg.li, das auch über den normalen Internetbrowser abrufbar ist. Das Prinzip bei der Nutzung bleibt gleich.

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Gericht: Borbet-Kündigungen unwirksam 
Gericht: Borbet-Kündigungen unwirksam 
Gericht: Borbet-Kündigungen unwirksam 
Ein Missverständnis, aus dem alle lernen können
Ein Missverständnis, aus dem alle lernen können
Ein Missverständnis, aus dem alle lernen können
Warnstreik am Montag hat auch massive Auswirkungen auf Solingen
Warnstreik am Montag hat auch massive Auswirkungen auf Solingen
Warnstreik am Montag hat auch massive Auswirkungen auf Solingen
Fußgänger bei Unfall schwer verletzt
Fußgänger bei Unfall schwer verletzt
Fußgänger bei Unfall schwer verletzt

Kommentare